So schoenen wir den anger nie gesahen, do uns die sumerzit begunde nahen; die boum den winter stounden val: uberal sint sie biuwes loubes riche worden, darunter singt vrou nachtigal Tanzlied von Neidhart von Reuental, 13. Jahrhundert in: Erk-Böhme , Deutscher Liederhort II (1897, Nr.928) „Melodie aus F. H. v. Hagen’s Handschrift des 15. Jahrhunderts. ... Weiterlesen ... ...
0600-1500: Mittelalter
Volkslieder und volkstümliche Lieder im Mittelalter: Lieder aus der Zeit des Mittelalters, zeitlich in etwa bis zur „Entdeckung“ Amerikas, der Erfindung des Buchdrucks, der Reformation. Bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Zeit des Minnesangs und der Allmacht der katholischen Kirche.
In dieser Kategorie: 159 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 0600-1500: Mittelalter
- Maienzeit bannet Leid
- Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
- Wir singen von einem schwarzen Mönch (Der entsprungene Mönch)
- Suse liebe Suse was raschelt im Stroh?
- Meum est propositum
- Als Adam grub und Eva spann
- Der Maien der Maien
- All mein Gedanken die ich hab
- Ach lieber Herre Jesu Christ
- Es dunkelt schon in der Heide
- Entlaubet ist der Walde
- All voll all voll
- Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein
- Heissa Kathreinerle
- Kume kum Geselle min
- Alle Lieder
Lieder rund um 0600-1500: Mittelalter
0600-1500: Mittelalter
09. Jahrhundert (7) - 10. Jahrhundert (4) - 11. Jahrhundert (5) - 12. Jahrhundert (8) - 13. Jahrhundert (15) - 14. Jahrhundert (30) - 15. Jahrhundert (96) -Weitere Lieder aus dieser Zeit:
Martein, lieber herre, nu lasz uns fröleich sein heint czu deinen eren und durch den willen´ dein; dy genns solt du uns meren und auch küelen wein: gesoten und gepraten, sy müessen all herein. Lambacher Handschrift, um 1400 – St. Martin nach: Schürz dich Gretlein ...
In Böhmen ein Königskind (Entführte Nonne)
In Böheim ein Königskind Boleslaus mit Namen Erfahren hat, wie daß man find Ein wunderschön Jungfrauen Zu Regensburg, wohl in der Stadt Solch begehret er zu schauen Mit seinen Dienern wohlgemut Sich rüst’t wohl auf die Fahrt Boleslaus ein Zeichen tut Zu Regensburg tut warten Ob er die Jungfrau sehe gut Solch’s tät ihm wohl ... Weiterlesen ... ...
Ich spring an diesem Ringe des besten so ich kann von hübschen Fräulein singe als ich´s gelernet han ich ritt durch fremde Lande da sah ich mancherhande da ich die Fräulein fand Die Fräuwelein von Franken, die seh ich allzeit gern: nach ihn‘ stehn mein Gedanken, sie geben süßen Kern. Sie sind die feinsten Dirnen, wollt ... Weiterlesen ... ...
Nun wöll wir aber singen (Fräulein Britania)
Nun wöll wir aber singen Und wöllens heben an Von Kaiser Maximilian Und seiner kaiserlichen Kron Von seiner kaiserlichen Majestät Dass er dem Fräulein aus Britania Heimlich verschrieben hat Sie tät das Brieflin lesen Dieselbig Jungfrau zart Nun welcher mit mir reiten will Der mach sich auf die Fahrt Zu einem König aus Österreich Demselben ... Weiterlesen ... ...
0600-1500: Mittelalter von A - Z: