Liederzeit von A-Z

0600-1500: Mittelalter von A-Z

Liederzeit: 0600-1500: Mittelalter - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder und volkstümliche Lieder im Mittelalter: Lieder aus der Zeit des Mittelalters, zeitlich in etwa bis zur "Entdeckung" Amerikas, der Erfindung des Buchdrucks, der Reformation. Bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Zeit des Minnesangs und der Allmacht der katholischen Kirche.

  1. A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr)
  2. Aber so wöll’n wirs heben an (Mansfeld)
  3. Ach Gott was Meiden tut
  4. Ach lieber Herre Jesu Christ
  5. Ach reines Weib von guter Art
  6. All mein Gedanken die ich hab
  7. All voll all voll
  8. Almechtige got, here Jheſu criſt
  9. Als Adam grub und Eva spann
  10. An dem osterlichen Tag (Fragment)
  11. An einem Montag (Dorneck-Lied)
  12. An einem Montag es geschach (Raubritter bei Ulm)
  13. Aurora cum primo mane (Fontanet)
  14. Blôzen wir den anger ligen sâhen
  15. Bruder Konrad der lag siech
  16. Caliogus Herr von Falkenstein
  17. Christ ist erstanden von der Marter alle
  18. Da Jesus an dem Kreuze stund
  19. Dar is en nie Raet geraden (Dithmarschen)
  20. Das Ottolied
  21. Das schaffet alls die Minn
  22. De is noch ere noch loves wert mang luden
  23. De Morgensterne hefft sik upgedrungen
  24. De ſchal my lef ſin
  25. Den geboren hat ein Magd
  26. Der Mai mit seinem Schalle
  27. Der Maien der Maien
  28. Der mir mein Lieb verwiesen hat
  29. Der Scheffer von der nuwen Stat
  30. Der Sommer hat sich geschieden (Winters Gewalt)
  31. Der Sumer kumpt mit richer wât
  32. Der Tag der ist so freudenreich aller Kreature
  33. Der Wald hat sich belaubet (Raubritter)
  34. Der Wald hat sich entlaubet
  35. Die Herren liessen bauen ein Schloss
  36. Die höchste Freud
  37. Die niederländschen Herren (Schlacht bei Sempach)
  38. Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
  39. Du bist mein
  40. E klääner Mann
  41. Ein Lehrer ruft viel laut aus hohen Sinnen
  42. Ein Lied von der Frauen zu Weissenburg
  43. Ein Ritter und ein Baumann
  44. Einan Kuning weiz ih (Ludwigslied Urtext)
  45. Einen König weiß ich (Ludwigslied)
  46. Eines Maienmorgens früh
  47. Entlaubet ist der Walde
  48. Entstanden ist der heilig Christ Alleluja
  49. Es dunkelt schon in der Heide
  50. Es geht ein frischer Sommer (Liebesklage)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: