Meum est propositum ad tabernam ire ubi sonant tympana, ubi sonant lyrae Nullum decet vacuum tabernam transire nisi prius debeat scyphum deglutire Poculis accenditur animi lucerna cor imbutum nectare volat ad superna Mihi sapit dulcius vinum de taberna uam, quod aqua miscuit praesulis pincerna Unicuique proprium dat natura munus ego numquam potui scribere ieiunus, me ... Weiterlesen ... ...
12. Jahrhundert
Meist aufgerufene Lieder in dieser Kategorie: 8 Lieder gefunden
Christ ist erstanden Von der Marter alle Deß soll´n wir alle froh sein Christ will unser Trost sein Kyrieleis! Wär er nicht erstanden, Wär die Welt vergangen Seit daß er erstanden ist Loben wir den Vater Jesu Christ Kyrieleis Halleluja, Halleluja, Halleluja! Deß solln wir alle froh sein Christ will unser Trost sein Kyrieleis! Das ... Weiterlesen ... ...
Nun bitten wir den Heiligen Geist
Nun bitten wir den Heiligen Geist um den rechten Glauben allermeist, daß er uns behüte an unserm Ende, wenn wir heimfahrn aus diesem Elende. Kyrieleis. Weitere , später entstandene Strophen: O Geist der Wahrheit , ewges Licht nie wend von uns dein Angesicht Schütz uns vor Irrtum durch deine Gnade daß doch der Satan uns ... Weiterlesen ... ...
Top 25 in 12. Jahrhundert:
- Meum est propositum
- Christ ist erstanden
- Nun bitten wir den Heiligen Geist
- Willkommen fahrender Mann (Tragemundslied)
- Herzenstraut (Friedel)
- Du bist mein
- Willkommen fahrender Mann (Trougemund)
- Wäre die Welt alle mein (Königin von Engelland)
- Alle Lieder