Wäre die Welt alle mein
von dem Meer bis an den Rhein
So wollt ich entbehren
dass die Königin von Engelland
Läg in meinen Armen.
Übersetzung:
Waere diu werlt alliu min
von dem mere unz an dem Rin
des wolt ih mih darben
daz diu Kuenigin von Engellant
laege an minen armen.
in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 375)
Anmerkungen zu "Wäre die Welt alle mein (Königin von Engelland)"
Böhme ist sich sicher im Liederhort: Die Königin von ENGEL-Land ist die Königin von ENG-Land:
„Die hier in Spielmann’s Arm gewünscht wird, ist die schöne und reiche Eleonore v. Poitou, Herzogin der Normandie, geboren 1124, bis zu ihrer Scheidung 1151 Königin von Frankreich, dann von 1154 — 1204 als Gemahlin Heinrichs II, Königin von England. Durch ihr leichtfertiges Leben war sie berüchtigt und von ihrer Teilnahme am Kreuzzuge 1147—48 deutschen Spielleuten bekannt.“
Dieser Reim, bald nach 1154 entstanden, steht in Carmina Burana S. 185 (Münchner Hs. 13. Jahrh. Bl. 60) ; daher Minnesinger Frühling 3, 7. Bartsch, Liederdichter S. 284.
.
Mehr im Volksliederarchiv:
- O Königin mildreiche Frau O Königin mildreiche Frau O Königin Auf uns herab vom Himmel schau O Königin Maria Maria O Königin O Mutter der Barmherzigkeit O Königin Bitt für die ganze Christenheit o Königin Maria, Maria, o Königin Gib, dass uns Gott gibt Kraft und Gnad O Königin Dass uns an Leib und Seel nichts…
- Achter´n Karkhof stoof dat Sand Achter´n Karkhof stoof dat Sand do kem de Herr fan Engelland do keem de Jumfer mit de Tuten wull de ganze Welt befluten ( Een, tein , twintig, dartig, feertig foftig, sestig,säbentig, achtig, nägentig, hundert) aus Jever - Oldenburger Kinderreime 52 Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1867 A "Das Engelland…
- Nun ade mein schönstes Leben Nun ade mein schönstes Leben nun ade, mein schöster Schatz ! Ich muß fort, muß Abschied nehmen ich muß fort und du bleibst hier. Zieh ich gleich aus diesem Dorfe, Zieh ich drum nicht aus der Welt. Meine Lieb soll sich nicht ändern, Dieweil ich lebe auf der Welt. Wenn…