Unser liebe fraue vom kalten Brunnen,
bescher uns armen Landsknecht ein warme Sunnen
das wir nit erfriren!
Wol in des wirtes hauß
trag wir ein vollen seckel [nein]
und ein leren wider auß.
„Unser liebe Frau vom kalten Brunnen“ als einstrophiges Lied zuerst gedruckt in Georg Foster: Frische teutsche Liedlein – Ähnlichkeit zu dem Spottlied („Vnser her der pfarer in ein kesbore entran“) aus der frivolen Schweizer Fabel („Der Pfaff im Käskorb“, 15. Jahrhundert, Stiftsbibliothek St. Gallen)
Anmerkungen zu "Unser liebe Fraue vom kalten Brunnen (1556)"
Nach diesem „Liedlein“ entstand in der bürgerlichen Jugendbewegung um 1900 ein „Landsknechtlied“ – Die Melodie war sonst vielfach im kirchlichen Bereich beliebt, wie die überwiegend in Süddeutschland verbreiteten Wallfahrtsgesänge „Gelobt sei Gott der Vater“ (1586), „Gegrüßet seist, Sant Francisce!“ (1646) und das Fronleichnamslied „Freut euch ihr lieben Seelen“ (1605) zeigen. ( Angaben nach Liederlexikon)
Vergleiche auch:
Unser Herr der Pfarrer der hat der Pfennig viel Unser Herr der Pfarrer der hat der Pfennig viel er hat ein schöne Köchin er kauft ihr, was sie will Text: Verfasser unbekannt - Ähnlichkeit zu einem Spottlied auf einen Geistlichen ("Vnser her der…
Unser liebe Frau vom kalten Brunnen "Unser liebe Fraue vom kalten Brunnen" wurde 1556 als einstrophiges Lied in Georg Forsters "Frische Teutsche Liedlein" erstmals veröffentlicht, die Melodie war im 16. Jahrhundert sehr beliebt und ist auf verschiedene weltliche und geistliche Texte…
Unser liebe Fraue vom kalten Bronnen Unser liebe Fraue vom kalten Bronnen, Bescher uns armen Landsknecht ein´ warme Sonnen! Daß wir nit erfrieren, gehn in des Wirtes Haus wir ein mit vollem Säckel, mit leerem wieder aus. Die Drummen,…
Unser lieben Hühnerchen (Der liebe Hahnemann) Unser lieben Hühnerchen Verloren ihren Hahn Draus ihn'n groß Jammer kam Suchten ihn um und an Im Dorf in allen Gärten Den lieben Hahnemann Traurten all die Hühnerchen Da sie nicht trafen an…
Freut euch ihr lieben Seelen Freut euch ihr lieben Seelen euch ist ein Freud geschehen die wir euch jetzt erzählen wir haben Gott gesehn Ein Brod es zwar nur scheinet doch ists ein Brod nicht mehr und wer…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.