Liedergeschichte: Unser liebe Frau vom kalten Brunnen

Zur Geschichte von "Unser liebe Frau vom kalten Brunnen": Parodien, Versionen und Variationen.

Unser liebe fraue vom kalten Brunnen, bescher uns armen Landsknecht ein warme Sunnen das wir nit erfriren! Wol in des wirtes hauß trag wir ein vollen seckel [nein] und ein leren wider auß. Text und Musik: Verfasser unbekannt – Satz von John Stahel (um 1550) „Unser liebe Frau vom kalten Brunnen“ als einstrophiges Lied zuerst gedruckt ... Weiterlesen ... ...

Unser Herr der Pfarrer der hat der Pfennig viel er hat ein schöne Köchin er kauft ihr, was sie will Text: Verfasser unbekannt – Ähnlichkeit zu einem Spottlied auf einen Geistlichen („Vnser her der pfarer in ein kesbore entran“) innerhalb einer frivolen Fabel („Der Pfaff im Käskorb“) , ähnliche Melodie (laut Liederlexikon) Musik: gleiche Melodie wie Unser ... Weiterlesen ... ...

Unser lieben Hühnerchen Verloren ihren Hahn Draus ihn’n groß Jammer kam Suchten ihn um und an Im Dorf in allen Gärten Den lieben Hahnemann Traurten all die Hühnerchen Da sie nicht trafen an Den lieben Hahnemann Unser lieben Hühnerchen Suchten ihren Hahn Funden ihn spazieren gan Unter eiemm grünen Baum Da tät er sich erkühlen ... Weiterlesen ... ...

Freut euch ihr lieben Seelen euch ist ein Freud geschehen die wir euch jetzt erzählen wir haben Gott gesehn Ein Brod es zwar nur scheinet doch ists ein Brod nicht mehr und wer es anderst meynet ist in der falschen Lehr Kyrie eleison In Brods und Weinsgestalten ist ChrifiLeib und Blut darum wirs billig halten ... Weiterlesen ... ...

Unser liebe Fraue vom kalten Bronnen, Bescher uns armen Landsknecht ein´ warme Sonnen! Daß wir nit erfrieren, gehn in des Wirtes Haus wir ein mit vollem Säckel, mit leerem wieder aus. Die Drummen, die Drummen, Lärman, lärman, lärman, heiridiridiran, ridiran Ride Landsknecht voran. Unser liebe Fraue vom kalten Bronnen, bescher‘ uns armen Landsknecht ein‘ warme Sonnen! ... Weiterlesen ... ...