Wenn alle Brunnen fliessen (Geheime Liebe)

Start » Liebeslieder »

Wenn alle Brunnen fliessen (Geheime Liebe)

Wenn alle Brunnen fliessen
so muß man trinken
wenn ich mein Schatz nicht rufen darf
tu ich ihm winken
wenn ich mein Schatz nicht rufen darf
ja, ja, nicht rufen darf
tu ich ihm winken

Ja winken mit den Augen
und treten mit dem Fuß
’s ist eine in der Stuben
die mein werden muß

Warum sollt sie nicht werden
ich sehe sie so gern
Sie hat zwei blaue Äugelein
die glänzen wie die Stern

Sie hat zwei rote Bäckelein
sind röter als der Wein
Ein solches Mädel find‘ t man nicht
wohl unterm Sonnenschein

Text und Musik: Verfasser unbekannt
Diese Version in: Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen II (1840, Nr. 175)

Schon eine gewisse Ähnlichkeit mit der heute bekannten Fassung, aber noch ein ganzes Stück weit weg. Interessant dass es ein „Brunnen“ ist, der da fliesst und kein Brünnlein, und nicht mit den „Äugelein“ gewunken wird, sondern mit den Augen.

Liederthema:
Liederzeit: vor 1840 : Zeitraum:
Orte:
Geschichte dieses Liedes:
Musiker:
CD-Tipp:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: „Wenn alle Brünnlein fliessen“ ganz ähnlich aus Kreuznach, Wunderhorn. II, 1808, S. 193 mit dem Anfang „Wenn alle Wässerlein fließen, so soll man trinken“ — Aus Franken: Kretzschmer 2, 175: Wenn alle Brunnen fließen. — Aus Hessen: Mittler 566 und Künzel , Gesch. v. Hessen 567: Wenn alle Wasser fließen — O. Böckel Nr. 99. — Aus Schwaben: Meier 144. — Vom Rhein: Simrock 111 und Rhein. Märlein 117. — Süß. Salzburger Volkslieder 507. — Tobler 122. — Scherer, Jungbunnen. Nr. 91 (wie Erk). Aus dem Hannoverschen: W. Meyer,... weiter lesen