Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen – herausgegeben von August (Andreas) Kretzschmer : Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen 2 Bände . Berlin 1838-41. Reprint: Hildesheim 1969. XII/1252 S. Leinen . Band I: Nach handschriftlichen Quellen herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von August Kretzschmer , Band II : Als Fortsetzung des August Kretzmerschen Werkes, gesammelt und mit Anmerkungen versehen von Anton Wilhelm von Zuccalmaglio – Seiner Königlichen Hoheit, dem Kronprinzen von Preußen in tiefster Ehrfurcht gewidmet:
Ich glaube daß es kein zu gewagtes Unternehmen meinerseits sey , die deutsche Volkslieder Sammlung welche der verstorbene Kriegsrath Kretzschmer begonnen, hiermit fortzusetzen Seit meiner frühesten Jugend war ich aufmerksam auf die Lieder welche um mich her im Volke am schönen Rheine erklangen, lauschte ich den alten Mären und als ich der Schrift mächtig war, schrieb ich mir auf was ich behalten was ich gehört und so wuchs unter meinen Händen nach und nach eine bedeutende Sammlung an. ( Aus dem Vorwort Zuccalmaglios zum zweiten Band)
- Vorwort zu „Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen“
- Vorwort: Deutsche Volkslieder (Zuccalmaglio, 1840, Band II)
- Sammlung „Deutsche Volkslieder“
- Nun höret und schweiget still (Graf Wattenwill)
- In der finstern Mitternacht (Der getreue Eckardt)
- Nun höret an (Graf Backewill)
- Der Herzog Ernst aus Schwabenland (Die Ritterfahrt)
- Der große Kaiser Napoleon
- O sagt mir an Frau Mutter lieb (Lohengrin)
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Kretzschmer
- Es war ein Waisenknabe
- Es kumme sechs Bollacha
- Durch den Wald ritt hin der Müller (Barbarossa)
- Der König fasste den Beschluß
- Mein Mädel hat einen Rosenmund
- Wenn alle Brunnen fliessen (Geheime Liebe)
- Zu Frankfurt da stehet ein Wirtshaus (Gottesgericht)
- Es stunden drei Rosen auf einem Zweig (Schön ist der Sommer)
- Nach Christi Geburt (Heinrich der Löwe)
- Ich stand auf hohem Berge (1841 , Zuccalmaglio)
- Du edler Graf von Lützelburg
- Sankt Michel hat sich gebauet
- Die Königin ist das schönste Weib (Ritt ins Feenland)
- Es waren zwei Königskinder (1841 , Zuccalmaglio)
- Der König zog wohl über den Rhein (Wiedergefundene Tochter)
- Gar heimlich geht der Mond (Blau blau Blümelein)
- Ulrich ging aus singen heraus (Blaubart)
- Mein Sohn mein Sohn was sagst du mir
- Maria wollt zur Kirche gehn
- Als Heinrich jung geboren ein Pate ward gesucht
- Es standen viel der Schiffe zu Köln an dem Rhein (Ursula)
- Ach Schiffmann lieber Schiffmann halt halt halt
- Ein Ritter zog ins Morgenland (Sage von Gleichen)
- Es stehn die Stern am Himmel (Der gespenstische Reiter)
- Als Odilia ein klein Kind war (Blaubart)
- Im tiefen Wald im Dornenhag
- Ein Adeler flog er flog so weit
- Es war einmal ein Küpper schlau
- Der Graf stand oben auf seinem Schloß (Pfaffenschlich)
- Es war eine schöne Jüdin (1841)
- Maria ging aus wandern
- Der Lazarus leit auf dem Mist und schlief
- Dort in den Weiden steht ein Haus
- Ich will euch mal singen ein Liedlein (Adam und Eva)
- War einst ein jung jung Zimmergesell
- Es war einmal ein Zimmergesell (1841 , vom Rhein)
Mehr zu Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen