Aachen
Volkslieder und Gedichte aus Aachen
Aachen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Was zog einst durch Aachen für eine Gestalt
Was zog einst durch Aachen für eine Gestalt, Mit Orden geschmückt, mit Ehrenzeichen Die Hosenpfeifen gemahnen sobald An Spazierstöckchen oder dergleichen De Arme, se baumeln… ...
Sei willekommen, Herre Christ weil du unser aller Herre bist sei willekommen, lieber Herre hier im Erdreiche also schöne: Kyrieleis Text und Musik: Verfasser unbekannt… ...
Und als man singt und als man spricht
Und als man singt und als man spricht die Herrn die stritten tapferlich zu Hönn auf auf der Heiden … Text und Musik: Verfasser unbekannt in… ...
Der König wohl zu dem Herzog sprach
Der König wohl zu dem Herzog sprach: „Ach Bruder, herzlieber Bruder! Ach Bruder, herzliebster Bruder mein wie wollen wir das nun beginnen daß wir das… ...
1807 in Köln als Sohn eines Faßbinders geboren, hat sich Robert Blum durch eine schwere Kindheit — der Vater starb früh — und Jugend hindurch… ...
Am Rhein, am grünen Rheine da ist so mild die Nacht; die Rebenhügel liegen in gold´ner Mondenpracht. Und an den Hügeln wandelt ein hoher Schatten… ...
Es liegt eine Krone im grünen Rhein
Es liegt eine Krone im grünen Rhein gezaubert von Gold und von Edelstein, und wer sie erhebt von dem tiefen Grund den krönt man in Aachen… ...
Et Fröhjohr dat eß doch de prächtigste Zick
Et Fröhjohr, dat eß doch de prächtigste Zick We geiht do dem Minschen et Hätz op su wick! Nä eß dat schön, ‘t Gras weed… ...
-> nicht zu verwechseln mit Hildebrandslied Camillo Hildebrand wurde am 31. 1. 1872 in Prag geboren, wo Anton Dvorák am dortigen Konservatorium einer seiner Lehrer… ...
Minsch wann Deer noch jet mankeere (Et Düxer Schötzefeß)
Minsch, wann Deer noch jet mankeere An der nüd´gen Bildung deit Un Do wells dat gründlich lehre Met der größte Jauigkeit: Dann geiß do et… ...
Soldaten-Reime auf Militär-Signale
Es ist dem Menschen zuweilen Bedürfniß und ein Spiel der Phantasie, Naturlaute in Menschensprache umzusetzen. So entstanden ungezählte Kinderreime und auch so mancher Soldatenreim zu… ...
Herr: Es kommt ein Herr geritten von Aachen und von Sitten und bittet um ihr allerschönstes Töchterlein Mutter: Ihr Haar ist nicht geflochten ihr Kleid… ...
In der Penne tiefster Klause in den Sänftling tief versteckt pennt der dufteste der Kunden bis der Penneboos ihn weckt. „Dufter Kunde“, ruft er schmeichelnd,… ...
Es liegt eine Krone im grünen Rhein
Liedpostkarte: Es liegt eine Krone im grünen Rhein gezaubert von Gold und von Edelstein, und wer sie erhebt von dem tiefen Grund den krönt man… ...
Die Buche war ein uralter Kultbaum, wohl schon in indogermanischer Zeit. Wegen ihrer eßbaren Früchte, der Bucheckern (=got. akran Frucht), war sie hochgeschätzt. Und noch… ...
Danz, Quiselche dann schenk ich dich en Ei“, „Neäh“, säd dat leivste Quiselche, „Ich danz noch nicht för zwei! „Danz, danz ich wat ich kann.“… ...
Wenn auch ein 1673 gegründeter Männerverein in Greiffenberg (Hinterpommern) und die 1620 gegründete »Singgesellschaft zum Antlitz« in St. Gallen als die Vorläufer unsrer heutigen Männergesangsvereine… ...
Droben steht am Scherenfernrohr
Droben steht am Scherenfernrohr Im Unterstand ein Herr vom Stab Ihn auch nennt man Lause-Leo … …. Herr vom Stabe, feiner Knabe Dich entlaust man… ...
Wir tagen in dem Heime (Edelweisspiraten)
Wir tagen in dem Heime das Fähnlein steht im Spind viel tausend uns zur Seite die auch verboten sind das Fahrtenhemd im Schranke das Halstuch… ...
Andern hab ich manchen Vers geschrieben (Für Greta)
Andern hab ich manchen Vers geschrieben dir nur hier und da ein kleines Wort Zeugt das nicht von kleinrer Kraft im Lieben geh ich nicht… ...
Lieder zu "Aachen":
- Am Rhein am grünen Rheine (Balladen)
- Andern hab ich manchen Vers geschrieben (Für Greta) (Liebeslieder)
- Danz Quiselche (Tanzlieder)
- Der König wohl zu dem Herzog sprach (Freiheitslieder)
- Droben steht am Scherenfernrohr (Gegen die Offiziere)
- Es kommt ein Herr geritten (Kinderspiele)
- Es liegt eine Krone im grünen Rhein (Liebeslieder)
- Et Fröhjohr dat eß doch de prächtigste Zick (Karnevalslieder)
- In der Penne tiefster Klause (Vagabundenlieder)
- Minsch wann Deer noch jet mankeere (Et Düxer Schötzefeß) (Karnevalslieder)
- Sei willekommen Herre Christ (Weihnachtslieder)
- Was zog einst durch Aachen für eine Gestalt (Karnevalslieder)
- Wir traben in die Weite (Edelweißpiratenversion) (Edelweißpiraten)





