Hier sind die Volkslieder nach Regionen, Landstrichen, Städten und Dörfern aufgeführt:
- Auf dem See (Früher Tod der Geliebten)
- Auf einem Baum ein Kuckuck
- Das ist die Zeit der schweren Not
- Es fiel die Stadt des Schnupftabaks
- Et leit sick en Bur en Paltrock schnie´n
- Gott mit uns jungdeutscher Orden
- Hans Pitterken liet sin Pferdchen beschlon
- Bismarck steig auf aus dem Grab
- Der helle Tag bricht an
- Der Wirt hat gehabt a schöne Magd
- Deutschland Deutschland unter Alles
- Es war 1914 (Püppchen du bist mein Augenstern)
- Es war ein reicher Kaufmannssohn (Der Deserteur)
- Fingerring und Sammetband
- Es geht eine dunkle Wolk herein (Gaskampflied)
- Wir schreiten vorwärts Schritt um Schritt (Der Tod von Ypern)
- Zwischen Ypern und Dixmuiden
- Hört ihr Herrn (Norddeutsches Nachtwächterlied)
- Nun adieu jetzt muss ich fort (1843)
- Vom Wunderblute zu Zehdenick
- Anhaltische Volkslieder
- Buko von Halberstadt (Zerbst)
- Es trieb ein Schäfer die Lämmelein aus (Zerbst)
- Fiedler
- Hebe, sieh! in sanfter Feier ruht die Natur
- Ich wollt ich läg und schlief viel tausend Klafter tief
- Ach Gott laß dich erbarmen das Zillertal ist worden arm
- Anno neun da bin i gstandn
- Tiroler Lieder in Deutschland, England und Amerika
- Wenn ich mich nach der Heimat sehn
- Zillertal du bist mei Freud
- Zu Lauterbach hab i mei Strumpf verlorn
- Aus Lumpen macht man Schreibpapier
- Der diebische Müller
- Der Jungfernsprung auf dem Oybin (Dietrich)
- Dort sinket die Sonne im Westen
- Heckerlied ein Studentenlied – aus Heidelberg? (1962)
- Hier sitz ich erbärmlich (Zittau)
- Jungfern-Sprung auf dem Oybin
- Das Bild des Bären und der Jungfrau auf dem Zobtenberge
- Das Bild des Mönchs und Wolfs an dem Fuß des Zobten
- Das Innere des Zobtenberges: Schatz im Berg
- Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1833)
- Das ist das Lied vom täglichen Brot
- Der kürzest Tag und längste Nacht den grauen Winter bringen
- Der Teufel an der Kette
- Die dritte Zeit in jedem Jahr (Herbstgesang)
- Die heilige Rein und auch die Fein (Sankt Katharina)
- Die Sonn ist hingewichen
Volksliedorte nach Ländern, Städten, Dörfern, Regionen;
Deutschland
: Baden und Württemberg - Bayern - Berlin - Brandenburg - Bremen - Hamburg - Hessen - Mecklenburg - Vorpommern - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Rheinland und Westfalen - Rheinland-Pfalz - Pfalz - Saarland - Saar - Sachsen - Sachsen und Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen - Europa
Belgien - Brabant - Dänemark - England - Faröer - Finnland - Frankreich - Irland - Italien - Kroatien - Litauen - Luxemburg - Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Rumänien - Rußland - Schottland - Schweden - Schweiz - Slovenien - Slowakei - Spanien - Tirol - Tschechische Republik - Ungarn - Flüsse
Ahr - Bodensee - Donau - Eger - Elbe - Iller - Katzbach - Lahn - Mosel - Neckar - Nil - Rhein - Ruhr - Saale - Saar - Spree - Werra - Weser - Gebirge
Alpen - der Rhön - Eifel - Erzgebirge - Feldberg - Harz - Hunsrück - Karpaten - Odenwald - Riesengebirge - Siebengebirge - Spessart - Weserbergland - Westerwald - Guben
Oderbruch - Osterland - Ostpreußen - Portugal
Afrika - Amerika - Brasilien - China - Irak - Israel - Japan -