Buko von Halberstadt
bring doch unse Kindeken watt
Wat soll ik em denn bringen
´n paar rote Schuh mit Ringen
Paar rote Schuh mit Gold beschlan
da sall unse Kind drop danzen gahn
Buko von Halberstadt
bring doch meinem Kinde was mit
Was soll ich ihm bringen
Rote Schuh mit Ringen
schöne Schuh mit Gold beschlagen
die soll unser Kindchen tragen
Hurraso Hurra fort
Wagen und Schön Schuh sind fort
stecken tief im Sumpfe
Pferde sind ertrunken
Hurrah schrei nicht Reitersknecht
warum fährst du auch so schlecht
Parodien, Versionen und Variationen: Böhme schreibt in „Deutscher Liederhort III (1894, S. 583) zu diesem Lied: „Nach herkömmlicher Annahme soll der Kinderreim von Buko sich auf den Bischof Burchard von Halberstadt beziehen. Dieser Bischof, der im Jahr 1074 mit den Sachsen sich gegen Kaiser Heinrich auflehnte, war ein besonderer Freund der Kinder, dass er niemals von seinem Schlosse (dem Petershoft) ausging, ohne Geschenke für die Kinder. Obst. Schuhe, Geld …. sich nachtragen zu lassen. Daher die Weiber Gelegenheit nahmen, seinen Namen in diesem Reigenliede zu erhalten. (Joh. Winningsted, Chron. Halberstadt. Hdschr. — Helmold.... weiter lesen
Vergleiche auch:
Buko von Halberstadt Buko von Halberstadt bring min lütte Deren watt en paar Schuh mit Ringen da kann min lütte Dern up springen Obige Fassung aus Brandenburg : Pocci und Raumer 33 ++++++++++++++++++ Diese Fassung in…
Bukko von Halberstadt Bukko von Halberstadt bring doch meinem Kinde was mit Was soll ich ihm bringen Rote Schuh mit Ringen schöne Schuh mit Gold beschlagen die soll unser Kindchen tragen Hurraso Burra fort Wagen und…
Mutschekühchen von Halberstadt Mutschekühchen von Halberstadt, Bring doch unserm Kindchen was! Was soll ich ihm denn bringen? Ein Paar Schuh mit Ringen, Ein Paar Schuh mit Gold beschlag'n Die soll unser Kindchen trag'n Aus Thüringen: in…
Buhköken von Halberstadt Buhköken von Halberstadt, Brenz doch unse Lischt wat! Wat soll ik ir denn bringen? Poar rode Schuh mit Ringen, Doa soll unse Lische drop springen. Aus Westfalen: Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1817)
Buko von Halberstadt Burchard von Halberstadt, Bischof, wurde um das Jahr 1030 in Schwaben geboren, 1059 dann Bischof von Halberstadt und entschied 1062 als Gesandter Heinrichs IV. die streitige Papstwahl zugunsten Alexanders II. Er focht dann…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.