Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn dreiviertel Stund vor Tag wollt in den Wald spazieren gehn heijaja spazieren gehn und Brombeern pflücken ab
Und als sie in den Wald nein kam begegnt ihr s Jägers Knecht Ach Mädchen scher dich aus dem Wald heijaja wol aus dem Wald hier hat mein Herr sein Recht
Als sie ein Endchen weiter kam begegnt ihr s Jägers Sohn Ach Mädchen setz dich nieder heijaja wohl nieder und pflück dein Körblein voll
Was soll ich mit dem Körblein voll mit ner Handvoll hab ich gnug Ach wenn der Herr so gütig wär heijaja so gütig war und hülf mirs pflücken doch
Es dauert kaum ein halbes Jahr die Brombeern wurden groß es dauert kaum drei Vierteljahr heijaja drei Vierteljahr trug sie ein Kind im Schoß
Sie sah es mit Verwundrung an Ei ei was hab ich getan Kommt das denn von den Brombeern her heijaja den Brombeern her die wir gepflücket han
Und wer ein ehrlich Mädel will habn der schick sie nicht in Wald er schick sie nicht nach Brombeern aus heijaja nach Brombeern aus verführet wird sie bald
Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort (1856, Nr. 144. Mit zwei Melodiefassungen „Mündlich, aus dem Clevischen. (Gartrop.)“ und „Mündlich, aus Baiern. (Amorbach.)“ – Melodie Nr. 3 aus dem Bergischen (1843) und Melodie Nr. 4 aus Lothringen (1928). Erk bringt noch eine weitere Fassung mit Melodie aus Österreich von 1819.
Bereits in „Des Knaben Wunderhorn“ (1808), daher wohl bereits aus dem 18. Jahrhundert. Laut Erk „Vielfach mündlich, aus dem Clevischen [Gartrop], Hessen-Damstädtischen, aus Baiern, Thüringen, Vor-Pommern, Schlesien, aus dem Brandenburgischen u. s. w. Vgl. L. Erk, „Die deutschen Volkslieder.“ B. I, H. 2, S. 56, Nr. 55, und H. 6, S. 56, Nr. 47.“ Siehe auch Brombeere
Zweite Melodie zu "Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)"
Mündlich, aus Baiern. (Amorbach.)
Anmerkungen zu "Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)"
Zu den Varianten im Text: 1,4: Ei ja ja ei ei ei – heiderlei — ei didlum — vallari — trudledi — trudlern, spazieren gehn – 1,4: wollt Brombeern brechen ab — 2,1: Und als sie in den Grunwald kam, da begegnt ihr Jägers Knecht – 2,3: Du (ei) Mädchen scher dich aus dem Wald – Ach Mädchen packe dich deiner Weg – 2,5: sonst ists meim Herrn nicht recht – 3: Als sie ein wenig (ein Stückchen) weiter kam, da begegnt ihr… – 3,3: Brauns Mädchen setz dich nieder, ich pflück dirs Körblein voll – 4: Ein Körblein voll, das brauch (mag) ich nicht, an ´r Handvoll hab ich gnug – 4,5: und tät mirs brechen voll – 6: Und als der Jäger das Kind ansah, seine Augen wurde ihm naß, das sind gewiß (das machen wohl) die Brombeern (braunen Beern) die du gepflücket hast – 6,3: Ach Mädchen sind das die Brombeern — 6,1: Sie sah das Kind barmherzig an, Ach Gott was hab ich getan? Ei sind denn das die Brombeern, die ich gepflücket hab (han) — Im Wunderhorn (II, 206) ist in Str 6 die 2. Hälfte „Komm her du falsches Jägerlein , hilf tragen mich ins Grab“ unecht. Auch O. L. B. Wolff hat sich diesen Zusatz angeeignet: Halle der Völker , II, 190 — 7: Und wer ein hübsches (schwarzbrauns) Mädel hat, der laß sie nicht in Wald, er schick sie nicht nach braunen Beern, seine Ehr verlierts gar bald (daß sie ihr Ehr behalt — der Jäger schießt sie bald) – 7,3: da sind ja all die Jäger stolz, die verführn ein Mädchen bald.
Letzte Strophe auch:
Mädchen sind denn das die Brommel, Brommelbeeren Halli, hallo, ja Brommel, Brommelbeeren die du einst gepflücket hast Und wer ein schönes junges Mädchen hat Der schickt es in den Wald. Denn im Wald da sind die Jäger Hallio, hallo, ja Jäger Die verführen ein Mädchen bald Dass es knallt.
( Eins.: Gefr. F.Buntfuss und Musk. C. Eigenbrodt – II. Thür. Ind.Rgt. 32 II/7 – Meiningen , als DVA A 109144 in der Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918) )
"Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)" in diesen Liederbüchern
Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn (1908) Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn dreiviertel Stund vor Tag wollt in den Wald spazieren gehn holdri holdra spazieren gehn wollt Brombeern brechen ab Und als sie in den Wald nein kam, da kam des Jägers Knecht. Ei Mägdlein scher dich aus dem Wald ´s ist meinem Herrn nicht recht. Und als…
Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn (1933) Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn Dreiviertelstund vor Tag Wollt in den Wald spazieren gehn wollt Brombeern brechen ab Und als sie in den Wald nein kam, Begegnet ihr Jägers Knecht. Ey Mädchen scher dich weg nach Haus, Dem Herren ist das nicht recht. Und als das Mädchen rückwärts kam,…
Es wollt ein Mädel in der Früh aufstehn (1936) Es wollt ein Mädel in der Früh aufstehn Dreiviertel Stund voraus wollte in den Wald spazieren gehn wollte Brombeern pflücken ab Und als das Mädel in den Wald hinein kam begegnet ihm des Jägers Knecht Schönstes Mädchen, scher dich aus dem Wald denn es ist meines Herren Recht Und als…