„Hell klingen unsere Lieder“ , Liederbuch der Bundeswehr , Herausgegeben vom Bundesministerium der Verteidigung Führungsstab der Streitkräfte 1976 , ? St. Otto Verlag GmbH , Bamberg. ca. 125 Seiten . Das Liederbuch beginnt mit der dritten Strophe des Deutschlandliedes und endet mit „Ade zur guten Nacht“. Zu dem Buch „ist eine Langspielplatte mit Liedern aus diesem Buch zugunsten der Deutschen Krebshilfe e.V. bei INTERCORD erschienen.“
- Liederbuch der Bundeswehr (1991)
- Ministerium stoppt Bundeswehr-Liederbuch
- Wir sind die Grenadiere der deutschen Bundeswehr
- Wenn die bunten Fahnen wehen
- Gestern und heut zu jeder Zeit
- Ich habe Lust im weiten Feld zu streiten
- Es zog ein Regiment von Ungarland
- Singpraxis: „Ich hatt einen Kameraden“
- Schwer mit den Schätzen des Orients beladen
- Es lebt der Schütze froh und frei (Deutsch-Österreich)
- Märkische Heide
- Uns ward das Los gegeben
- In der Latria bianca
- Das Leben ist ein Würfelspiel
- O du schöner Westerwald
- Rot scheint die Sonne fertig gemacht
- Alle aufgepaßt Alle Tritt gefaßt
- Steig ich den Berg hinauf
- Frühmorgens wenn die Hähne krähn
- Frei sind die Lande
- Wolken ziehn in dunkler Nacht
- Blau wie die See ist unser Kleid
- Wir sind ein langer Zug
- Lebe wohl mein Schatz mich ruft die Pflicht
- Die Lieder der NS-Zeit
- Wie die Bullen schwitzen (Sponti-Demo-Lied)
Mehr zu Liederbuch der Bundeswehr