Liederlexikon: Heia
Begriffe | 1895Heia bzw Heie
Heia und Heie bezeichnet in der Kindersprache die Wiege , die auch Boje oder Buje und Hozze heißt. daher heizen oder in die Heia gehen soviel als Schlafen heißt. Ei (altdeutsch hei) ist Empfindungslaut stiller Freude, sie in heia, heida, heisa zur ausgelassenen Freude sich steigert. Möglich, daß heia und heisa vom slawischen hajati abzuleiten ist, was ebenfalls „schlafen“ bedeutet.
Vergleiche auch Suse bzw Popeia
Franz Magnus Böhme in „Deutsches Kinderlied und Kinderspiel“ – 1895
- Heia im Archiv:
- A – ba – Ater – bater
- Ach Schäfer wilt du beuten
- Bauer, bind den Pudel an
- Die 100 Volkslieder mit den meisten Aufrufen in 2020
- Eia Popeia
- Es taget vor dem Walde
- Haidl – Bubadl – Bubölla
- Heia Bola Zucker wolle mer hola
- Heia Bula Wiegeli
- Heia bula Wieglestoß
- Heia hebei, hebei (Treidler)
- Heia Popeia was soll ich euch sage
- Heia wiwi Suse
- Ich habe mein Feinsliebchen
- Robert Götz
- Suse liebe Suse
- Tick tack Ührchen
- Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
- Wir sind des Geyers schwarze Haufen
- Mehr zu Heia