Liederlexikon: Eia Popeia
Begriffe |
1895
Popeia oder Puppeia ist das dem Reime nachgebildete Popp oder Puppe (englisch Baby), ein Schmeichlwort für kleine Kinder, welches vom lat. „pupa“ (Ausdruck für das altdeutsche „Tocke“) stammt. Verwandt damit ist jedenfalls „Bube“ und „Bübchen“, daher dialektisch auch „eia bobbeia“. Die so oft vorkommende Aufforderung „Eia Poppeia“ oder „Heija Poppeia“ oder „Aia Bubbeie“ würde also heißen: „Schlaf, Püppchen!“
Vergleiche auch Suse bzw Heia
Franz Magnus Böhme in “ Deutsches Kinderlied und Kinderspiel “ – 1895
Eia Popeia im Archiv:
Vergleiche auch:
- Tocke Tocke ist das altdeutsche Wort für Popp oder Puppe (englisch Baby), ein Schmeichelwort für kleine Kinder, welches vom lat. "pupa" stammt (in Schalfliedern auch Popeia oder Puppeia) . Verwandt damit ist jedenfalls "Bube" und…
- Heia Heia bzw Heie Heia und Heie bezeichnet in der Kindersprache die Wiege , die auch Boje oder Buje und Hozze heißt. daher heizen oder in die Heia gehen soviel als Schlafen heißt. Ei (altdeutsch…
- Eia Popeia in Suse! Eia Popeia in Suse! Lütke Puskat de geit musen Lüttje Wauwau de will´n Hasen jagen dat schall unsern Jan Hinnerk hagen in: Bremer Kinderreime 55 Puskat = Busekatze, Katze, von Buse, feines Haar…
- Es ging eine Jungfrau zart und fein (Das Vergißmeinnicht) Es ging eine Jungfrau zart und fein eia popeia, schlaf ein, mein Kind die ging am Bache ganz allein suse la suse, es weht der Wind wollte pflücken die Vergißmeinnicht Vergißmeinnicht, die welken…
- Schlaf Kindlein schlaf (1781) Schlaf, Kindlein, schlaf! Der Vater hüt´t die Schaf Die Mutter schüttelt´s Bäumelein, da fällt herab ein Träumelein. Schlaf, Kindlein, schlaf! Träumelein = Träumelchen , thüringisch für kleine Traube , gereimt auf Bäumichen Anmerkungen…
- Alle Lieder und Beiträge zu Eia Popeia