Liederlexikon: Eia Popeia
Begriffe | 1895Popeia oder Puppeia ist das dem Reime nachgebildete Popp oder Puppe (englisch Baby), ein Schmeichlwort für kleine Kinder, welches vom lat. „pupa“ (Ausdruck für das altdeutsche „Tocke“) stammt. Verwandt damit ist jedenfalls „Bube“ und „Bübchen“, daher dialektisch auch „eia bobbeia“. Die so oft vorkommende Aufforderung „Eia Poppeia“ oder „Heija Poppeia“ oder „Aia Bubbeie“ würde also heißen: „Schlaf, Püppchen!“
Vergleiche auch Suse bzw Heia
Franz Magnus Böhme in “ Deutsches Kinderlied und Kinderspiel “ – 1895
- Eia Popeia im Archiv:
- A – ba – Ater – bater
- Der hat vergeben das ewig Leben
- Eia im Sause zwei Wiegen in einem Hause
- Eia in Suse de Pracher steit in´n Huse
- Eia Poleie wir haben der Kinde zweie
- Eia Popeia das ist eine Not
- Eia Popeia der Winter is kamen
- Eia Popeia in Suse!
- Eia popeia mi Kendche is möh
- Eia popeia popei
- Eia Popeia Popole (Die Bettelfrau singt ihr krankes Kind in den Schlaf)
- Eia Popeia schlief lieber als du
- Eia Popeia slaap soete ik wege di mit twe Foete
- Eia popeia so leise so lind (Der Mutter Wiegenlied)
- Eia Popeia was rappelt im Stroh
- Eia popeia was rappelt im Stroh?
- Eia Popeia was raschelt im Stroh
- Eia Popeia was raschelt im Stroh
- Eia Popeia was rasselt im Stroh?
- Eia Popeia will´t Kindken nich swigen
- Eia Popeia, was rasselt in´t Stro?
- Eia Popeia! slao Tikhönkes daut
- Eia weia weil du noch so lütting büst
- Eiapopeia das ist eine Not (verkauf ich mein Bettchen)
- Eio Popeio schlag´s Kikelchen tot
Mehr zu Eia Popeia