Liederlexikon: Suse
Begriffe | 1600Manche in Kinderliedern vielfach vorkommende Ausdrücke sind aus dem Mittelalter überliefert, darum längst nicht mehr verstanden und verkehrt angewendet worden. Dazu gehören zunächst die Worte SUSE und NINNE . Suse (susa , sause ) ist der Imperativ von susen, das heißt WIEGEN , durch Wiegen ein Kind einschläfern.
- Suse liebe Suse was raschelt im Stroh?
- Suse lewe Suse
- Suse Jusken Suse
- Eia Brumsuse! Wer wohnt in düssem Huse
- Eia Popeia in Suse!
- Eia in Suse de Pracher steit in´n Huse
- Freu dich meine Susele (Kirmes)
- Ninane Bobbeile Suseile
- Suse Puthinichen was nüstelt im Stroh
- Heia wiwi Suse
- Eia in Suse
- Suse Kindken suse
- Eia in Suse wo wohnt der Peter Kruse
- Heio wiwo Suse zwo Weeje in einem Huse
- Suse Kinneken Suse
- Suse liebe Suse
- Eia Popeia was raschelt im Stroh
- Schlaf du kleine Seele
- Schusche Schusche Schusche onse Katt heet Pusche
- Heia
- Eia Popeia
- Pripe Ninne Sause
- Strophen: Frau Wirtin hat auch einen Star
- Eia Popeia das ist eine Not
- Es ging eine Jungfrau zart und fein (Das Vergißmeinnicht)
- Eiapopeia das ist eine Not (verkauf ich mein Bettchen)
- Ninne
- Sause