Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Suse

Begriffe | 1600

Manche in Kinderliedern vielfach vorkommende Ausdrücke sind aus dem Mittelalter überliefert, darum längst nicht mehr verstanden und verkehrt angewendet worden. Dazu gehören zunächst die Worte SUSE und NINNE . Suse (susa , sause ) ist der Imperativ von susen, das heißt WIEGEN , durch Wiegen ein Kind einschläfern.

-> ausführliche Erklärung

    Suse im Archiv:
  • Eia Brumsuse! Wer wohnt in düssem Huse
  • Eia in Suse
  • Eia in Suse de Pracher steit in´n Huse
  • Eia in Suse wo wohnt der Peter Kruse
  • Eia Popeia
  • Eia Popeia das ist eine Not
  • Eia Popeia in Suse!
  • Eia Popeia was raschelt im Stroh
  • Eiapopeia das ist eine Not (verkauf ich mein Bettchen)
  • Es ging eine Jungfrau zart und fein (Das Vergißmeinnicht)
  • Heia
  • Heia wiwi Suse
  • Heio wiwo Suse zwo Weeje in einem Huse
  • Ninane Bobbeile Suseile
  • Ninne
  • Pripe Ninne Sause
  • Sause
  • Schlaf du kleine Seele
  • Schusche Schusche Schusche onse Katt heet Pusche
  • Strophen: Frau Wirtin hat auch einen Star
  • Suse Jusken Suse
  • Suse Kindken suse
  • Suse Kinneken Suse
  • Suse lewe Suse
  • Suse liebe Suse

  • Mehr zu Suse


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.