Suse Kindken suse
Fritzken de hört use
Hörte Fritzken use nich
dann schlöp´ in usen Huse nich
Suse Kindken suse
aus Westfalen , Erk II.3,8 – use = unser
Vergleiche auch:
- Suse Kinneken Suse Suse Kinneken Susedat Kind leg in de GroupeVader un Modder sund wit von Husde kön wi nich raupenUs Vader is int Geenlandde halt us Kind en Leehbandmit twe sülwerne Knöpkendann lert us Kind…
- Suse Jusken Suse Suse Jusken Suse unse Mutt´r is nit to Huse unse Voad´r is noa d´n Busch gegoahn will et Kingeken en Vählcken foahn ´n recht schönen gählen wo´t Kingeken kann met spälen aus Daubitz…
- Suse lewe Suse Suse lewe Suse wat ruschelt in´t Stroh? Dat sin de lewe Göskens de hebben keene Schoh Schoster hät Leeder, keen Leesten dato drum goahn de lewe Göskens un hebben keene Schoh Text und…
- Suse Manche in Kinderliedern vielfach vorkommende Ausdrücke sind aus dem Mittelalter überliefert, darum längst nicht mehr verstanden und verkehrt angewendet worden. Dazu gehören zunächst die Worte SUSE und NINNE . Suse (susa , sause…
- Eia in Suse Eia in Suse ! Twe Weegen in enem Huse Wenn´r twe Weegen in Gange wer´n mott dar usem Vader nich bange wer´n? in " Bremer Kinderreime " 2 Oldenburger Kinderreime 82 , nach…
Alle Kinderreime-Themen
[amazon bestseller=Kinderreime grid=3]