Achti – i des Bett mach di
Rüni – i des Bett schlüni
in: Macht auf das Tor (1905)
...Reime zu Bett und Wiege, von Kindermädchen und Eltern für die Kinder, auch Reime der Kinder
Karl Simrock in „Das deutsche Kinderbuch“:
„Nach den ersten drei Monaten die man das dumme Vierteljahr nennt, beginnt man mit den Kindern zu spielen, um sie zu unterhalten, Das erste ist, daß man sie fragt: Wie groß ist das Kind?, worauf sie ihre Größe mit ausgestreckten Ärmchen anzuzeigen gelehrt werden. Oder man fragt sie: Wie stehen dem Kindchen die Sinne?, worauf sie die Händchen fortbewegen müssen, daß man die Antwort, die Sinne stehen ihm kraus bald so bald so errät. Ähnlich ist die Frage: Wo ist das Trutzköpfchen?
| 1905
Als die Braut zur Kirche ging
war sie bunt geflochten
als sie wieder raußer kam
hatt´ sie ´ne junge Tochter
Reist der Vater nach Engelland
Region: Berlin | Engelland, Fuchs, Wenn andere Mädchen tanzen gehn | 1895
Als Gott der Herr geboren war (Ein Wahrheitslied)
Als Gott der Herr geboren war
Da war es kalt
Was sieht Maria am Wege stehn?
Ein Feigenbaum
Maria laß du die Feigen noch stehn
| 1810
As de Brut to Kark ging
do har se nix to don
as se wedder rut kam
har se´n jungen Sohn
Hans reit nach Engelland
| Engelland | 1890
Biga Baga Habermus
d´Gäns gehn barfuß
Barfuß gehn sie
hintrem Ofa stehn sie
d´Katz legt Stiefel a
springt in den Brunna
findt a Kind
wie [...] ...
| 1905
Busch ein, busch ein, mein Kindelein
Busch ein, busch ein, mein Kindelein
Schlaf ein, schlaf ein, mein Töchterlein
Schlaf ein in guter Ruh
Drück die Äuglein zu
nach Dunger , Nr. 12
...| 1850
Buschä Kindke buschä Botta is ni tuschä
Buschä Kindke buschä
Botta is ni tuschä (zu Hause)
Muttä is de Bohne plante
Bottä is de Hoppe ranke
aus Ostpreußen – Frischbier 11
...| 1900
Butti heie Wiegeli stoß
über ds Jahr isch ds Meiteli groß
über ds Jahr cha´s sälber loufe
und uf em Märit Chirseli choufe
uf em Märit [...] ...
| 1905
Streichel- und Kosereim, bei dem die entsprechenden Teile des Gesichtes berührt werden:
Da ist es fest (Stirn)
Da ist es hohl (Augenhöhlen)
Da ist es voll [...] ...
| 1850
Daß ihr nun recht ruhig schlaft
Daß ihr nun recht ruhig schlaft
sing ich euch vom kleinen Schaf
sing ich euch vom Watschel-Gänschen
mit dem kleinen Wickelwackel-Schwänzchen
bei: Simrock 233
...| 1850