Bäh Lämmchen bäh
das Lämmchen ging im Klee
es stieß sich an ein Beinchen
da tat ihm weh sein Beinchen
Bäh Lämmchen bäh
Bäh Lämmchen bäh
Region: Kassel | 1891
Bäh Schäpken bäh!
Dat Schäpken leep in´t Holt
do stod´t sik an en Steeneken
do deh em weh sien Beeneken
do schrie dät Schäpken: „bäh!“
Bäh [...] ...
| 1890
Bläh Schäfchen bläh
Das Schäfchen ging ins´s Holz
und stieß sich an ein Steinchen
da tat ihm weh sein Beinchen
da schrie das Schäfchen „bläh“
aus [...] ...
Region: Stotternheim | 1895
Der Müller tut mahlen
das Rädle geht ´rum
mein Kind ist erzürnet
weiß selbst nit warum
in Des Knaben Wunderhorn Anh. 96 , bei Simrock 74 [...] ...
| 1808
Hafer Hafer Häferchen
das Hühnchen hat ein Käferchen
verzehrt es dort am Baum
bis der Vater kommt
Dies ist die Übersetzung dieses Reimes aus Siebenbürgen:
Tikeß Tikeß Takeßken
| 1895
Hans mit´n krusen Kragen
steeg up den Kachelaven
Bauz! ffull he h´runner
Weer dat ´n Wunner?
Harr (wär) se nich so hoch gestegen
Harr se [...] ...
| 1880
Haste dein Stutzkopp gestosse?
Haste dein Stutzkopp gestosse? — Ooh, komm, heile-heile mache — Gell, Kindche, du hast deinen Kleeskopp (Hernkaste, Schawelles) angeschlagen? — Wo hast denn dei Weweche? [...] ...
Region: Frankfurt | 1929
Heele Heele
Miseken am Seele
Hündken derbi
Mar´n soll´t wiér heele sin
aus Westfalen – Simrock 62
...Region: Westfalen | 1880
Heijo Pepäche
Et Höhnche hatt en Aeche
Et woß nit, war et lege soll
Do legt et en a kofferne Kessel
Dat sah ech, do [...] ...
| 1880
Heil, heil und Segen (Ostpreußen)
Heil, heil und Segen
Drei Tage Regen
Drei Tage Schnee
Fuß tut nicht mehr weh
Diese Variation von Heile Heile Segen aus Ostpreußen – bei Frischbier [...] ...
| Regen | 1900