Aennele wehr, Aennele wehr
Buben sind im Garten
Steck den hintern Riegel für
Und laß die Narren warten
in Des Knaben Wunderhorn (1810, Titel „Proklamation“)
...„Da gilt schon bei den kleinsten Kindern, was von Erwachsenen gilt: Was sich liebt, das neckt sich. So sucht der freund-feindliche Gegensatz zwischen Jungen und Mädchen in mehreren Sprüchen nach Ausdruck.“ (Gustav Eskuche in „Kasseler Kinderliedchen, 1891)
Aennele wehr, Aennele wehr
Buben sind im Garten
Steck den hintern Riegel für
Und laß die Narren warten
in Des Knaben Wunderhorn (1810, Titel „Proklamation“)
...| 1810
Brommelbeeren brumm
was sind die Jungen doch so dumm
und wenn sie nicht so dumm wären
so äßen sie keine Heidelbeeren
bei Lewalter , mündlich aus [...] ...
Region: Kassel | Heidelbeeren | 1911
Der Besen, der Besen!
Was macht man damit?
Man kehret die Stuben
Die Rute, die Rute!
Was macht man damit?
Man klopfet die Buben.
Warum nicht die [...] ...
| 1900
Der Kaiser hat befohlen
ihr Deutschen rückt ins Feld
Die Buben zu versohlen
die sich um uns gestellt
Nun geht´s hinaus zur Wehr
und unsere [...] ...
| 1926
Es regnet dicke Tropfen
die Jungen muß man klopfen
die Mädchen muß man schonen
wie die Zitronen
singen oder sagen die Mädchen, wenn die ersten dicken [...] ...
Region: Kassel | 1891
Gretele willst tanzen
„O jerum jo!
Um das bißel tanzen
bin ich jo do!“
Uschele willst tanzen
„O jerum Nein!
Um das bißel tanzen
bleib ich [...] ...
| 1905
Heidelbeeren Heidel
was sind die Mädchen doch so eitel
und wenn sie nicht so eitel wären
so äßen sie keine Heidelbeeren
bei Lewalter , mündlich aus [...] ...
Region: Kassel | Heidelbeeren | 1911
Hör du Bub sag deinem Buben,
daß dein Bub meinen Buben
keinen Buben mehr heißt,
denn mein Bub leidt´s nicht
von deinem Buben,
daß dein [...] ...
| 1905
Müller Müller Mahler
die Mädchen kriegen ein´n Taler
die Jungen kriegen ein Reiterpferd
das ist wohl tausend Taler wert
bei Simrock (1848, Nr. 184) , als [...] ...
| 1848
Ringle Ringle Rosen
die Buben tragen Hosen
die Mädchen tragen Röckelchen
und fallen all ins Eckelchen
Die Mädchen bilden einen Kreis und singen beim Umgange. Beim [...] ...
Region: Rhein | 1897