Abraham und Isaak die schlugen sich mit Zwieback der Zwieback brach entzwei Abraham kriegt das Ei mündlich aus Thüringen , Ober-Elsaß und dem Nassauerland Abram un Isack de slogen sik um`n Zwieback de Zwieback gung entzwei un Abram kreeg dat Ei ( Bremer Kinderreime 54 , Oldenburger Kinderreime 52 ) in: Macht auf das Tor ... Weiterlesen ... ...
Kirche und Staat
In dieser Kategorie: 181 Kinderreime gefunden
Die meisten Aufrufe: Kirche und Staat
Weitere Kinderreime zu Kirche und Staat
Ach bleib mit deinem Worte bei uns Erlöser wert, dass uns bei Brot und Torte sei Güt und Heil beschert in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2839) eine Parodie von Ach bleib mit deiner Gnade ...
Ach du lieber Nikolaus komm doch einmal in mein Haus hab so lang an dich gedacht hast mir auch was mitgebracht? Äpfel, Hasel-Nüsse Ech well was va dr wisse letzte Zeile auch: Ech will nix va dr wisse in: Macht auf das Tor (1905) ...
Achter´n Karkhof stoof dat Sand
Achter´n Karkhof stoof dat Sand do kem de Herr fan Engelland do keem de Jumfer mit de Tuten wull de ganze Welt befluten ( Een, tein , twintig, dartig, feertig foftig, sestig,säbentig, achtig, nägentig, hundert) aus Jever – Oldenburger Kinderreime 52 Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1867 A „Das Engelland (Land der Seelen)“) Achtern Kerkhoff ... Weiterlesen ... ...
Adam und Eva saßen auf dem Klotz und der kleine Zethera aß eine Schüssel voll Motz Abzählreim aus dem Vogtland – nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) ...
Alle Augen warten auf dich und du gibst ihnen Speise zu jeder Zeit Du tust deine Hand auf und erfüllst alles, was lebt mit Wohlgefallen in Großheppacher Liederbuch (1947) ...
Alle guten Gaben alles was wir haben
Alle guten Gaben alles was wir haben kommt o Gott von dir wir danken dir dafür in Großheppacher Liederbuch (1947) ...
Alle guten Geister loben den Herrn
Alle guten Geister loben den Herrn fressen Speck mit Kleister un geback’ne Birn in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2898) ...
Als Gott der Herr geboren war (Ein Wahrheitslied)
Als Gott der Herr geboren war Da war es kalt Was sieht Maria am Wege stehn? Ein Feigenbaum Maria laß du die Feigen noch stehn Wir haben noch dreißig Meilen zu gehn Es wird uns spät. Und als Maria ins Städtlein kam Vor eine Tür Da sprach sie zu dem Bäuerlein Behalt uns hier Wohl ... Weiterlesen ... ...