Abraham und Isaak die schlugen sich mit Zwieback der Zwieback brach entzwei Abraham kriegt das Ei mündlich aus Thüringen , Ober-Elsaß und dem Nassauerland Abram un Isack de slogen sik um`n Zwieback de Zwieback gung entzwei un Abram kreeg dat Ei ( Bremer Kinderreime 54 , Oldenburger Kinderreime 52 ) in: Macht auf das Tor ... Weiterlesen ... ...
Bibel
Adam und Eva saßen auf dem Klotz und der kleine Zethera aß eine Schüssel voll Motz Abzählreim aus dem Vogtland – nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) ...
Als Gott der Herr geboren war (Ein Wahrheitslied)
Als Gott der Herr geboren war Da war es kalt Was sieht Maria am Wege stehn? Ein Feigenbaum Maria laß du die Feigen noch stehn Wir haben noch dreißig Meilen zu gehn Es wird uns spät. Und als Maria ins Städtlein kam Vor eine Tür Da sprach sie zu dem Bäuerlein Behalt uns hier Wohl ... Weiterlesen ... ...
Äne däne dibie s´ kama drei Kaminieh Fragen nach dem Joseph Joseph ist der beschta Mann hat die schönsta Kleider an Muter tot, Vater tot brengt em Joseph Butterbrod Butterbrod begehr i net Hanns Dännela heiß i scheni Maidla weiß i eins zwei drei du besch frei Mündlich aus Straßburg 1890 , Stöber 39 ...
Die zwei Hirten in der Christnacht
Als das Christkindlein geboren war, saßen die zwei Hirten, Damon und Halton, Nachts bei ihrer Herde, und erzählten sich einander, was sie dem Christkindlein für Geschenke machen wollten, es war bei einem Bache, unter einem Palmbaum, ihre Schafe lagen um sie her, und schliefen, es war auf einer weiten, weiten Wiese, oben auf einem Berge, ... Weiterlesen ... ...
Eia Eia Ostern ist da Fasten ist vorüber Das ist mir lieber Eier und Wecken viel besser schmecken Fasten ist vorüber Das ist mir lieber Eia Eia Ostern ist da in: Macht auf das Tor (1905) ...
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben (Pistolen)
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben Petrus Paulus hat geschrieben Einen Brief nach Paris: Er soll holen drei Pistolen Ein´für mich, ein´für dich ein´für´n Onkel Ludweig Mündlich 1871 aus Dresden , 1986 aus Siegen .Aus dem Vogtland : Dunger 235 . Letztere beide mit dem Schluß „Bruder Heinerich“ — nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel ... Weiterlesen ... ...
Gotts Wunder lieber Bu (Weihnachten)
Gott´s Wunder, lieber Bu Geh, horch ein wenig zu Was ich will erzählen Was geschah in aller Früh Da geh´ ich über ein´ Heid´ wo man die Schäflein weid´t da kam ein kleiner Bu gerennt, ich hab´ ihn all mein Tag nit kennt Gott´s Wunder, lieber Bu geh, horch ein wenig zu! Den alten Zimmermann ... Weiterlesen ... ...
Jude Jude schachre nicht weißt du nicht, was Moses spricht Moses spricht: „Du sollst nicht schachern!“ Ich will dir den Buckel wackeln (waschen?) „Buckel wackeln mag ich nicht!“ Ei, was bist ´ne Bösewicht! Bösewicht lep (lief) achter dat Schip ward en lüttje grise Katt* Grise Katt lep up de Strat ward en lütten Stadtsoldat Stadtsoldat ... Weiterlesen ... ...
Der Hahn: Kikeriki Gott der Herr lebt! Ochs: Wo ? Wo ? Geis: Mäh! Zu Bethlehem! in: Macht auf das Tor (1905) ...
Schiffe ruhig weiter wenn der Mast auch bricht Gott ist dein Begleiter er verläßt dich nicht bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , S.137 ...