Liederlexikon: Sause
Begriffe | 1970Sause (susa , suse ) ist der Imperativ von susen, das heißt WIEGEN , durch Wiegen ein Kind einschläfern. -> ausführliche Erklärung
- Abend wird es wieder
- Abgesessen von den Pferden
- Abgesessen von den Pferden (1914)
- Ach Schwester (Die klagende Nachtigall)
- Alles still in süßer Ruh
- An eines Bächleins Ufer stand (Der fromme Hirt)
- Ans Vaterland je mehr die Stürme grollen
- Auf dem Berge dort oben da wehet der Wind (1774)
- Aus welcher Gegend (Kinderpilgerlied)
- Bei der schönsten Sommerzeit guggu
- Brüder hört die Melodie in den Lüften brausen
- Brüderlich in ernster Stunde
- Da oben auf dem Berge da rauschet der Wind
- Das waren mir selige Tage (Die Schiffahrt)
- Der Frühling naht mit Brausen
- Der Fuchs geht rum
- Der Garten des Lebens
- Der Wilde Mann
- Der Winter ist kommen die Schneeschuh heraus
- Des Morgens wenn die Hähne krähen
- Deutsches Land du schönes Land
- Deutschland es gilt Deutschland es gilt
- Dich sanfter Jüngling liebt mein Herz
- Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen)
- Die güldne Sonne