Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Tocke

Begriffe | 1970

Tocke ist das altdeutsche Wort für Popp oder Puppe (englisch Baby), ein Schmeichelwort für kleine Kinder, welches vom lat. „pupa“ stammt  (in Schalfliedern auch Popeia oder Puppeia) . Verwandt damit ist jedenfalls „Bube“ und „Bübchen“, daher dialektisch auch „eia bobbeia“. Die so oft vorkommende Aufforderung „Eia Poppeia“ oder „Heija Poppeia“ oder „Aia Bubbeie“ würde also heißen: „Schlaf, Püppchen!“ mehr…

    Tocke im Archiv:
  • Ach Gott sprach Hans (Der gelehrige Bauer)
  • Almechtige got, here Jheſu criſt
  • Auf singet und trinket
  • Auf singet und trinket den köstlichen Trank
  • Bäh Schäpken bäh
  • Bierburg war ein schönes Städtchen
  • De Bukoh un dat Bälamm
  • De is noch ere noch loves wert mang luden
  • De Lieb dat eß nen Brunnen (Wat eß de Lieb)
  • De ſchal my lef ſin
  • Der diebische Müller
  • Der schwarze Mann (Schweiz)
  • Des Abends nach dem Fraße (Kartoffelschällied)
  • Die Fremden werden hingerichtet (Schelmismachen)
  • Die guldne Schnur gieht um das Haus
  • Die Oberbrücker haben eine saubere Zunft
  • Do haes d´nen Daler
  • Eia Popeia
  • Ein Zicklein (Für die Jüngelcher von unsern Leut)
  • Es dunkelt schon in der Heide
  • Eyn hillich licht und eyn hilch nacht
  • Frau Mama (Hund beissen)
  • Fuchs und Hahn
  • Gehts meini liabn Leidln und tuats enk nit irrn
  • Hallelujah hallelujah wir wandern nach Amerika (Deutscher Nationalreichtum)

  • Mehr zu Tocke


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.