Die „Halle der Völker“ , Sammlung vorzüglicher Volkslieder der bekanntesten Nationen, Frankfurt , 1837 (1857)
- Halle der Völker im Archiv:
- Ach schönster Schatz verzeih es mir
- Ade nun reis ich fort (Schlesien)
- Agitprop-Truppen
- Auf dieser Welt hab ich kein Freud
- Auf Freunde lasst das Lied erklingen (Marseillaise – Völker-Frühling)
- Auf ihr Artilleristenbrüder
- Ballspiel
- Bedeutung des Spiels
- Bergkönig und Königstochter (Schweden)
- Des Sonntags in der Morgenstund
- Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein
- Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)
- Frisch auf Genossen lasst erschallen (Arbeiter-Vaterland)
- Geschwister Scholl – AfD – Düsseldorf
- Hecker hoch dein Name schalle
- Heut hab ich die Wach allhier
- Hört ihr nicht den Ruf erklingen (Laßt mich wandern)
- Ich kann nicht sitzen ich kann nicht stehn (Fenstergang)
- Ich kann und mag nicht fröhlich sein
- Ich möchte wieder frohe Menschen sehn (1918)
- Ich wollt ich läg und schlief viel tausend Klafter tief
- Im Kreise froher Weihnachtsgäste
- In der ernsten Feierstunde (Bundeslied der Concordia)
- Jesus soll die Losung sein
- Jetzt ist die Zeit und Stunde da
Mehr zu Halle der Völker