Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Halle der Völker

Liederbuch 1831-1840 | Volkslieder | 1837

Die „Halle der Völker“ , Sammlung vorzüglicher Volkslieder der bekanntesten Nationen, Frankfurt , 1837 (1857)

    Halle der Völker im Archiv:
  • Ach schönster Schatz verzeih es mir
  • Ade nun reis ich fort (Schlesien)
  • Agitprop-Truppen
  • Auf dieser Welt hab ich kein Freud
  • Auf Freunde lasst das Lied erklingen (Marseillaise – Völker-Frühling)
  • Auf ihr Artilleristenbrüder
  • Ballspiel
  • Bedeutung des Spiels
  • Bergkönig und Königstochter (Schweden)
  • Des Sonntags in der Morgenstund
  • Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein
  • Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)
  • Frisch auf Genossen lasst erschallen (Arbeiter-Vaterland)
  • Geschwister Scholl – AfD – Düsseldorf
  • Hecker hoch dein Name schalle
  • Heut hab ich die Wach allhier
  • Hört ihr nicht den Ruf erklingen (Laßt mich wandern)
  • Ich kann nicht sitzen ich kann nicht stehn (Fenstergang)
  • Ich kann und mag nicht fröhlich sein
  • Ich möchte wieder frohe Menschen sehn (1918)
  • Ich wollt ich läg und schlief viel tausend Klafter tief
  • Im Kreise froher Weihnachtsgäste
  • In der ernsten Feierstunde (Bundeslied der Concordia)
  • Jesus soll die Losung sein
  • Jetzt ist die Zeit und Stunde da

  • Mehr zu Halle der Völker


Kategorien

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.