Die „Halle der Völker“ , Sammlung vorzüglicher Volkslieder der bekanntesten Nationen, Frankfurt , 1837 (1857)
- Einstmals saß ich vor meiner Hütte (Völkerschlacht)
- Hecker hoch dein Name schalle
- Völkerschicksal Menschenleben
- Auf Freunde lasst das Lied erklingen (Marseillaise – Völker-Frühling)
- Frisch auf Genossen lasst erschallen (Arbeiter-Vaterland)
- Johannes Daniel Falk
- Sei nur still hab lang geschwiegen
- Marseillaise
- Bergkönig und Königstochter (Schweden)
- Wenn heut ein Geist herniederstiege
- Stille Nacht heilige Nacht
- Stille Nacht (zweistimmig für Gitarre)
- Laßt Brüder uns trachten nach echt deutschem Sinn
- Poltische Umtriebe im Kanton Bern
- Noch ist Brüder nichts verloren (Schleswig-Holstein 1848)
- O laß sie träumen den Kaiserwahn (Im Frühling)
- Könnt ich Löwenmähnen schütteln
- Im Kreise froher Weihnachtsgäste
- Soll’s denn ewig von Gewittern (Deutschlands Beruf)
- Nun brause mein Lied in die rollenden Zeiten
- Wie schmetternde Fanfaren ertöne stolzes Wort
- Auf ihr Artilleristenbrüder
- Ballspiel
- Volkstümliche Lieder der Deutschen (Vorwort)
- Verstummt Ihr Engel und Ihr Hirten (Weihnachts-Marseillaise)
- Kastanie
- Was ist ein Volkslied
- Vorwort: Wieder einmal ein Spielbuch
- Bedeutung des Spiels
- In der ernsten Feierstunde (Bundeslied der Concordia)
- Würden uns zurückgegeben Gutsmuths Friesen
- Vorhandene Volkslieder-Sammlungen
- Rot Front Rot Front ertönet
- Wolff
- Ich möchte wieder frohe Menschen sehn (1918)
- Hört ihr nicht den Ruf erklingen (Laßt mich wandern)
- Jesus soll die Losung sein
- Agitprop-Truppen
- Geschwister Scholl – AfD – Düsseldorf
Mehr zu Halle der Völker