Liederbuch 1831-1840

Auserlesene, ächte Volksgesänge der verschiedensten Völker : mit Urtexten und deutscher Übersetzung Autor / Hrsg.: Zuccalmaglio, Anton Wilhelm Florentin von ; Baumstark, Eduard ; Zuccalmaglio, Anton Wilhelm Florentin von ; Baumstark, Eduard – Verlagsort: Darmstadt | Erscheinungsjahr: 1835 | Verlag: Pabst LINK ...


Die Bremer Kinderreime erschienen erstmals 1836. Gesammelt von H. Schmidt . “ Kinder- und Ammenreime in plattdeutscher Mundart “  , zweite Auflage “ Wiegenlieder,  Ammenreime und Kinderstubenscherze “ erschien 1859 , die dritte Auflage 1886 ...


Einhundert Deutsche Historische Volkslieder, gesammelt und in urkundlichen Texten chronologisch geordnet, herausgegeben von Fr. Leonard von Soltau. Leipzig, Verlag von J. J. Weber, 1836. 1856 erschien ein zweiter Band aus dem Nachlaß: Friedrich Leonard von Soltau’s Deutsche historische Volkslieder : aus Soltau’s und Leyser’s Nachlaß und anderen Quellen. Herausgegeben von Rudolf Hildebrand. Leipzig,  1856, Mayer Verlag ... Weiterlesen ... ...


Die Kinderstube – ein Buch für Mütter und Kindsmägde von J. G. Wirth Augsburg bei Lampert – um 1840 ...


Friedrich Köhler: Die Mutterschule (1840) in drei Teilen.  Teil 2: Stoff zur Entwicklung der Frömmigkeit der Sittlichkeit und der Erkenntniskräfte, Teil 2: Märchen Sagen und andere Erzählungen ...


Die Volksharfe – Sammlung der schönsten Volkslieder aller Nationen – erschien 1838 , herausgegeben von Franz Heinrich Köhler in 6. Bänden – in der Reihe: Bibliothek des Frohsinns, oder 10.000 Anekdoten, Witz- und Wortspiele, Travestieen und Parodieen, Epigramme, Rätsel, humoristische Aufsätze und Curiosa aller Art, in Prosa und Versen: VIII. sec. – nur Texte (LINK) ...


Friedrich Karl Freiherr von Erlach: Die Volkslieder der Deutschen. Eine vollständige Sammlung der vorzüglichen deutschen Volkslieder von der Mitte des fünfzehnten bis in die erste Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Herausgegeben und mit den nötigen Bemerkungen und Hinweisungen versehn, wo die verschiedenen Lieder aufgefunden werden können, durch Friedrich Karl Freiherrn von Erlach. Mannheim , Heinrich Hoff ... Weiterlesen ... ...


Ludwig Erk: Erk’s handschriftliche Volkslieder in 41 Sammelbänden , Hochquart . Bibliothek der K. Hochschule für Musik in Berlin . Der Schatz des Gesammelten läßt sich nicht genau bestimmen , da die Lieder nicht numeriert sind u . der vorhandene Registerband nur einen kleinern Teil verzeichnet . Nach meiner Schätzung enthalten die 41 Quartbände auf ... Weiterlesen ... ...


Fragmente aus Österreich von Franz Ernst Pipitz (Mannheim, 1839) LINK ...


Die „Halle der Völker“ , Sammlung vorzüglicher Volkslieder der bekanntesten Nationen, Frankfurt , 1837 (1857) ...