Liederlexikon: Lothringen
Begriffe |
1970
Lothringen (frz. Lorraine]) ist eine Region im Osten Frankreichs. Die Region hat heute etwa 2.3 Millionen Einwohner und liegt im Nordosten Frankreichs, am Oberlauf von Maas (frz.: Meuse), Mosel (Moselle) und Saar (Sarre). Die südlichen, zentralen und westlichen Teile Lothringens gehören von Alters her zum französischen, die nordöstlichen Teile Lothringens zum deutschen Sprachraum. In einigen (ländlichen) Gebieten werden noch – vorwiegend von der älteren Generation – die deutschen Mundarten (Lothringisch, Moselfränkisch und Rheinfränkisch) gesprochen. (Angaben nach: Wikipedia)
Lothringen im Archiv:
Vergleiche auch:
- Böhmen Die böhmische Kultur ist in ihrer Vielfalt geprägt von deutschen, tschechischen und jüdischen Einflüssen. Es war stets eine europäische Region, in der religiöse und ethnische Gegensätze aufeinander trafen und reiche Wechselwirkungen erzeugten. Das etwa…
- Wiedemann Franz Wiedemann wurde 1821 geboren und starb 1882, er war Pädagoge und Lehrer an der Bürgerschule in Dresden.
- Menzel Zu dem Stichwort Menzel: Herybert Menzel (10. August 1906 in Obornik bei Posen und gestorben im Februar 1945 in Tirschtiegel bei Posen) trat bereits vor 1933 der NSDAP - und der SA - bei. Er gehörte…
- Wolff Oskar Ludwig Bernhard Wolff wurde 1799 in Altona geboren und starb 1851 in Jena. 1838 wurde er Professor an der Universität in Jena . Er veröffentlichte auch unter dem Namen: Plinius der Jüngste , ansonsten gab er Anthologien heraus: "…
- Scandello Antonio Scandello , geboren am 18. Januar 1517 in Bergamo (Italien) und gestorben in Dresden , 1580 war Komponist und arbeitete in Dresden am Hofe Friedrichs des Weisen. Seine Musik kombinierte Elemente der Italienischen Renaissance mit deutschen…