Altmark

Volkslieder und Gedichte aus Altmark

Altmark-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Noten dieses Liedes

Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart Autor / Hrsg.: Danneil, Johann Friedrich ; Danneil, Johann Friedrich. Verlagsort: Salzwedel | Erscheinungsjahr: 1859 | Verlag: Schmidt in Komm. (link) ...

Noten dieses Liedes

In “ DIe Altmark und ihre Bewohner “ , Stendal , 1912 – herausgegeben von K. Lehmann und W. Schmidt,  findet sich der Beitrag „Volkslieder und… ...

Noten dieses Liedes

Es trug ein Jäger ein’n grünen Hut darauf trug er drei Federn rot Hi hei hopsa jung hi hei valderaldera darauf trug er drei Federn… ...

Noten dieses Liedes

Ich bin ein armer und elender Bauer Mein Leben wird mir gar zu sauer Mit Sorgen bring ich mein Leben zu Mit Basten bind ich… ...

Noten dieses Liedes

Johann Friedrich Danneil, eigentlich Johann Friedrich Dannehl wurde am  18. März 1783 in Kalbe (Milde) geboren,  er starb am 20. Januar 1868 in Salzwedel. Der… ...

Noten dieses Liedes

Ludolf Parisius‘ Sammlung „Deutsche Volkslieder und Balladen in der Altmark und im Magdeburgischen“. Der Jurist, Publizist, liberale Politiker und Heimatforscher Ludolf Parisius wurde am 15.… ...

Noten dieses Liedes

Godn Dag int Hus, Glück int Hus, Unglück tom Gäwel herut. In ´n Jahr hebbn ´w nich west, in ´n Jahr kam ´w nich war,… ...

Noten dieses Liedes

Hopp Hopp Marjänichen dreh dich mal rum Dreh dich doch einmal rum dreh dich zweimal, dreimal rum Hopp Hopp Marjänichen dreh dich mal rum in… ...

Noten dieses Liedes

Heia hebei, hebei juch juch juch Bauer spann den Pudel an juch juch juch daß er mich nich beißen kann juch juch juch beißt er… ...

Noten dieses Liedes

Die erste ursprüngliche Gestaltung des Brauchs mit der Lebensrute zu schlagen ist diese: Frauen und weibliches Hausvieh (vor allem Kühe und Stuten) wurden zu bestimmten… ...

Noten dieses Liedes

Die Haselnuß, deren altgermanisches Wort schon in vorgermanischen Zeiten wurzelt, war in grauer Vorzeit eine der wichtigsten Zauber- und Kultpflanzen. Sie war der einzige einheimische wahrhaft… ...

Noten dieses Liedes

Üüs Söl´ring Lön´, dü best üüs helig Dü blefst üüs ain, dü best üüs Lek Din Wiis tö hual´en, sen wü welig Di Söl´ring Spraak… ...

Noten dieses Liedes

Unser Sylter Land, du bist uns heilig Du bleibst unser eigen, du bist unser Glück Deine Sitten zu halten sind wir gewillt Die Sylter Sprache… ...

Noten dieses Liedes

Hänschen saß am Schornstein und flickte seine Schuh da kam ein kleines Mädchen und fragte „Was machst du“? Hänschen was machst du weinst du oder… ...

Noten dieses Liedes

Komm wir wollen Tabak rollen Tabak rollen wollen wir gesprochen: Zick zack zaberlack wer loslässt der wird ausgelacht Die Kinder fassen sich zu einer Reihe… ...

Noten dieses Liedes

Por Eier Por Eier in unsere Kiep Denn wärn we ja selig und wärn we ja rick Und wenn je uns de por Eier nicht… ...

Noten dieses Liedes

Wieder geht das „St. Georg-Liederbuch“ hinaus, bereichert um eine ganz beträchtliche Zahl neuer Lieder, diesmal nicht mehr unbekannt, sondern erwartet und gekannt wohl überall da,… ...

Noten dieses Liedes

Wenn auch, wie gesagt, die deutsche Volksliedforschung den anklägerischen und kämpferischen, den ausgesprochen demokratischen Teil des Volksliedes bis in die letzte Zeit im wesentlichen vergessen… ...

Noten dieses Liedes

Unseren germanischen Vorfahren galt bereits in grauer Urzeit die Birke ganz besonders als der Baum des Segens, Lebens,Wachsens, welcher Fruchtbarkeit und (in späteren Zeiten) auch… ...


Lieder zu "Altmark":


Liederorte rund um Altmark

Altmark

Mieske (2) -

Noch mehr Volksliederorte;

Deutschland - Europa - Welt - Flüsse - Gebirge