Liederlexikon: Marx
Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1970Mit dem Namen gibt es zwei Komponisten, der Werke hier vertreten sind:
- Adolf Bernhard Marx , geboren am 15. Mai 1795 in Halle (Saale) und gestorben am 17. Mai wurde von Daniel Gottlob Türk und bei Carl Friedrich Zelter in Musik unterrichtet. Er wurde 1830 Musikprofessor in Berlin und 1832 Universitätsmusikdirektor.
- Der Komponist Karl Marx wurde am 12. November 1897 in München geboren. Er studierte unter anderem bei Carl Orff und Siegmund von Hausegger, wurde 1929 Lehrer für Tonsatz an der Akademie der Tonkunst, München, nach 1939 unterrichtete er in Graz und nach dem Krieg in Stuttgart. Von ihm stammen ebenso Orchesterwerke ,wie Lieder auf Texte deutschsprachiger Dichter. Besonders wichtig waren ihm seine Kompositionen für Jugendmusik. Er starb am 8. Mai 1985 in Stuttgart.
- Marx im Archiv:
- Alarm braust es von Osten
- Auf den Auen Englands (Zum Tode von Karl Marx)
- Auf des Heubergs rauhen Höhen
- Bin ich ein halbwilder Scheißpole! (Heil Sachsenhausen)
- Das Mägdlein will ein Freier hab´n (Für Fünfzehn Pfennige)
- Die Zigeunerfrieda
- Die Zigeunerfrieda
- Fünfzig neue Kinderlieder
- Impressum
- In Fabriken und Gruben da steht die Kraft
- Jeden Morgen geht die Sonne auf
- Johann Philipp Becker
- Links
- Marschieren Millionen im Gleichschritt heran
- Mit meiner Mappe unterm Arm wollt ins Kolleg ich ziehn
- Nach diesen trüben Tagen (Frühlings Ankunft)
- Neuendorff
- Onkel Knolle
- Roter Wedding
- Schließ Aug und Ohr für eine Weil
- Siebel
- So lang noch steuerfrei hienieden (Weltlust)
- Strophe: Frau Wirtin hat ein Kanapee (SED)
- Sturm- und Kampflieder-Buch
- Überall herrschet die nächtliche Ruh (Die Nacht)
- Mehr zu Marx