Carl Friedrich Zelter wurde am 11. Dezember 1758 in Berlin geboren, wo er auch am 15. Mai 1832 verstarb. Er hatte einen großen kulturpolitischem Einfluss im Deutschland seiner Zeit. Als Sohn eines Maurers und selbst Maurermeister hatte sich Zelter neben seiner praktischen Arbeit auch musikalisch weitergebildet. 1791 trat Zelter in die Sing-Akademie zu Berlin seines Lehrers und Förderers Carl Friedrich Christian Fasch ein, 1800 übernahm er deren Leitung. 1806 wurde er zum Ehrenmitglied und 1809 zum Professor der Kgl. Akademie der Künste ernannt. 1809 gründete er die erste Berliner Liedertafel, 1820 das Königliche Institut für Kirchenmusik.
Neben seiner Maurer- und Dirigententätigkeit verfasste Zelter musikpädagogische Denkschriften und nahm sich Zeit für zahlreiche Schüler, von denen Felix Mendelssohn Bartholdy, Otto Nicolai, Giacomo Meyerbeer oder August Eduard Grell nur die bekanntesten sind. Mit seinen Denkschriften legte Zelter einen wichtigen Grundstein für die Institutionalisierung der musikalischen Ausbildung in Preußen, die sich u. a. auf die 1810 gegründete Berliner Universität auswirkte.
Musikalisch orientierte er sich an Bach und Händel. Er lernte 1802 Johann Wolfgang von Goethe in Weimar kennen, und es entwickelte sich eine außerordentlich tiefe Freundschaft mit vielen persönlichen Begegnungen und einem mehr als 30-jährigen Briefwechsel. Zelter starb knapp zwei Monate nach Goethe. (Angaben nach Wikipedia.de)
- Zelter im Archiv:
- Bornemann
- Da droben auf jenem Berge (Goethe, 1801)
- Dem Kaiser sei mein erstes Lied
- Der Garten des Lebens
- Der Kuckuck und der Esel
- Der Wein erfreut des Menschen Herz (Trinklied)
- Die heiligen drei König mit ihrem Stern
- Die Nacht spannt ihre Schleier
- Durch Feld und Buchenhallen (Wanderlied)
- Durch Feld und Wald zu schweifen
- Es ist ein Schuß gefallen
- Es ist ein Schuss gefallen
- Es regnet wenn es regnen will
- Es war ein König in Thule
- Es war ein König in Thule
- Freude schöner Götterfunken (1785)
- Gesang verschönt das Leben
- Geschichtliche Entwicklung der Heimathymnen
- Herz mein Herz was soll das geben (Neue Liebe neues Leben)
- Ich denke dein wenn sich im Blütenregen
- Ich hab ein kleines Hüttchen nur
- Ich hab mein Sach auf nichts gestellt Juche! juche! juche!
- Ich komme vom Gebirge her
- Ik sach minen Heren van Valkensten (1737)
- Ik säch minen Heren van Valkensten (Bielefeld)
Mehr zu Zelter