Liederlexikon: Hoffmann von Fallersleben
Jahrgang 1791-1800 | 1798
August Heinrich Hoffmann wird am 2. April 1798 in Fallersleben, heute ein Stadtteil von Wolfsburg, im ehemaligen Kurfürstentum und späteren Königreich Hannover als drittes von fünf Kindern des Kaufmanns, Gastwirts und Bürgermeisters Heinrich Wilhem Hoffmann und dessen Frau Dorothee geb. Balthasar geboren. Er stirbt am 19. Januar 1874 in Corvey, wo er auch begraben liegt. Um den Adel zu verspotten, legt er sich den Künstlernamen von Fallersleben zu: Alles über August Heinrich Hoffmann von Fallersleben im Fallersleben-Archiv.
- Hoffmann von Fallersleben im Archiv:
- A a a der Winter der ist da
- Abend wird es wieder
- Ach Elslein du liebstes Elselein (Brieg, 1600)
- Ach Elslein liebes Elselein (1593)
- Ach wär ich doch bald genesen
- Ach wo ich gerne bin (Was fang ich an?)
- Ach, Blümlein blau, verdorre nicht!
- Ade ich muß mich scheiden
- Ade nun reis ich fort (Schlesien)
- Alle Vögel sind schon da
- Alles scheidet liebes Herz
- Alles still in süßer Ruh
- Als unser Mops ein Möpschen war
- Auf unserer Wiese gehet was
- Aus jenen grünen Büschen
- Ausgelitten ausgerungen hast du endlich deutsches Herz
- Ausgelitten hast du – ausgerungen (Lotte bei Werthers Grabe)
- Bäh Lämmel bäh (1842)
- Bald fällt von diesen Zweigen (Herbstlied)
- Bei einer Pfeif Tabak
- Bergkönig und Königstochter (Schweden)
- Brüder lasst uns froh (Hier am Mississipi)
- Bruder Malcher
- Carl Türk
- Da droben auf dem Berge da wehet der Wind
Mehr zu Hoffmann von Fallersleben