Jobst von Brandt (auch: Jobst vom Brandt( wurde am 28. Oktober 1517 in Waldershof geboren, er starb am 22. Januar 1570 in Brand bei Marktredwitz.
Vergleiche auch:
Frische teutsche Liedlein Die "Frische teutsche Liedlein" wurden von dem Arzt und Komponisten Georg Forster (1510 - 1568) herausgegeben. Diese fünfbändige Liedsammlung mehrstimmiger weltlicher Lieder zeichnet sich gegenüber anderen zeitgenössischen Publikationen (wie etwa dem Liederbuch Erhard Öglins von 1521…
Hermann Claudius Hermann Claudius, Urenkel von Matthias Claudius, wurde am 19. Oktober 1878 in Langenfelde bei Hamburg geboren und starb am 8. September 1980 in Grönwohld bei Trittau, Kreis Stormarn, im Alter von 101 Jahren. Von…
Wilhelm Kienzl Der Komponist Wilhelm Kienzl wurde am 17. Januar 1857 in Waizenkirchen, Oberösterreich geboren; er starb am 3. Oktober 1941 in Wien.
Moritz Hauptmann Der Komponist, Geiger und Musiktheoretiker Moritz Hauptmann wurde am 13. Oktober 1792 in Dresden geboren. Er starb am 3. Januar 1868 in Leipzig.
Gustav Schüler Der dichtende Volksschullehrer Gustav Schüler wurde am 27. Januar 1868 geboren und starb am 20. August 1938. Im dritten Reich wurde er mit dem Preis der "Kurmärkischen Schrifttumsstiftung" bedacht. Von 1921 bis zu…
Cookies und Privatsphäre
Die Seite "Volksliederarchiv.de" setzt a) technische Cookies.um den Service auf dieser Webseite und die Qualität zu verbessern - und finanziert sich b) durch Werbung, die vom Google-Adsense-Programm zur Verfügung gestellt wird. Um gezielt Werbung zu schalten., setzt Google ebenfalls "Cookies". Es werden c) Hörbeispiele von Drittanbietern angeboten (YouTube-Videos, Spotify etc.), die Anbieter setzten ebenfalls "Cookies".
Wenn Sie diese Seite nutzen, akzeptieren Sie das Setzen von "Cookies".
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern - Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs. - einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu!
Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.