Adrianus Valerius
Adrianus Valerius, eigentlich Adriaen Valéry (auch Adriaan Valerius) war ein niederländischer Dichter und Sammler von Geusenliedern. Er wurde um 1570 in Middelburg geboren und starb am […]
Adrianus Valerius, eigentlich Adriaen Valéry (auch Adriaan Valerius) war ein niederländischer Dichter und Sammler von Geusenliedern. Er wurde um 1570 in Middelburg geboren und starb am […]
Der Verfasser von Kirchenliedern und Fabeln, Theologe und Reformator Erasmus Alber (Alberus) wurde um 1500 in Bruchenbrücken geboren. Er starb am 5. Mai 1553 […]
Melchior Franck , geboren ca. 1580 in Zittau (Zorne?); gestorben am 1. Juni 1639 in Coburg , war ein evangelischer deutscher Komponist an der Stilwende von […]
Georg Niege, 1525 – 1588, schrieb viele Kirchenlieder, wie das bekannte „Aus meines Herzens Grunde“ – In seinen Lebenserinnerungen beschreibt der Hauptmann Georg Niege […]
Der Nürnberger Buchhändler und Herausgeber bedeutender Musik-Sammelwerke Hans Ott gab „wohlbewußt und mit Kenntniß und Geschmack“ bis bedeutende Liedersammlungen heraus. Das Geburtsjahr ist unklar, er […]
Jobst von Brandt (auch: Jobst vom Brandt( wurde am 28. Oktober 1517 in Waldershof geboren, er starb am 22. Januar 1570 in Brand bei Marktredwitz.
Der Komponist Johann Crüger (sorbisch Jan Krygaŕ) wurde am 9. April bzw. 19. April 1598 in Groß Breesen geboren. Er starb am 23. Februar bzw. 5. […]
Der Kirchenmusiker und Komponist Melchior Teschner wurde am 29. April 1584 in Fraustadt in Posen geboren. Er starb im Dezember 1635 in Oberpritschen in Posen.
Michael Praetorius (1571-1621)
Der Liederdichter, lutherische Hofprediger und Pfarrer Philipp Nicolai wurde am 10. August 1556 in Mengeringhausen geboren, er starb am 26. Oktober 1608 in Hamburg.