Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Franck

Jahrgang 1500-1600 | 1580

Melchior Franck , geboren ca. 1580 in Zittau (Zorne?); gestorben am 1. Juni 1639 in Coburg , war ein evangelischer deutscher Komponist an der Stilwende von der Spätrenaissance zum Frühbarock. (wikipedia)

    Franck im Archiv:

  • Ach lieber Igel laß mich leben
  • Auf den Schnee auf den Schnee
  • Bruder Konrad der lag siech
  • Darüber geht nichts
  • Der Gutzgauch auf dem Zaune saß
  • Deutsches Lautenlied
  • Die liebe Maienzeit
  • Die weil er unser Schwester hat (Tanzlied)
  • Es wollt gut Schneider wandern
  • Freylinghausen
  • Guten Morgen guten Morgen so frühe schon heut
  • Hans Fuchs der dreht den Stern herum
  • Herzlieb je mehr ich liebe dich
  • Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung)
  • Jerusalem du hochgebaute Stadt
  • Klaus Störtebeker und Gödecke Michels
  • Liebesplage
  • Rat Lieb bericht mir eben (Wer ist der Rechte?)
  • Schlaf Kindlein schlaf (1781)
  • Schlaf Kindlein Schlaf (Melodie 1611)
  • Schmücke dich o liebe Seele!
  • Tanz Mägdlein tanz
  • Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Käthen
  • Vorrede zu Deutscher Liederhort
  • Wehrkraft durch Erziehung (1904)


Kategorien

Schirmer

Michael Schirmer , geboren 1606 in Leipzig, Freund von Paul Gerhardt , das evangelische Gesangbuch von 1931 nennt ihn den „deutschen Hiob“ – er starb nach langem Leiden als Konrektor des Gymnasiums zum grauen Kloster in Berlin , 1673.

Ronny

Der Bremer Schlagersänger Ronny – eigentlich Wolfgang Roloff – wurde am 10. März 1930 geboren. Zu seinem Repertoire gehörten Volkslieder, volkstümliche Lieder und Schlager wie „Hohe Tannen weisen die Sterne“, „Im schönsten Wiesengrunde“, „Es war im Böhmerwald“, „Du du liegst mir im Herzen“, „Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Die Loreley)“, „An der Saale ... Weiterlesen ...

Kartoffel

Lieder und Gedichte rund um die „Kartoffel“. Wie die „Kartoffel“ nach Europa kam, über Kartoffelspeisen und anderes. Volkslieder mit Kartoffel.

Sauerwein

„Johann Wilhelm Sauerwein wurde am 9. Mai 1803 als Sohn eines Schneidermeisters in Frankfurt a. M. geboren. Mit seinen Landsleuten Funck und Freyeisen trat er in die politisch-litterarische Bewegung zu Anfang der 30er Jahre ein; anscheinend nicht ohne Zögern, denn noch 1831 bewarb er sich mehrfach unter Berufung auf seine Eigenschaft als Candidat der Theologie um ... Weiterlesen ...

Wickenburg

Albrecht Graf Wickenburg, geboren am 4.12.1838 und gestorben am 17.12.1911

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.