Friedrich Spee , geboren am 25. Februar 1591 in Kaiserswerth bei Düsseldorf , und gestorben am 7. August 1635 in Trier – war ein deutscher Jesuit, der sich als Moraltheologe, Lyriker und Schriftsteller ausgezeichnet hat. Er wurde bekannt als Hexentheoretiker und Kritiker der Hexenprozesse und Kirchenlieddichter.
Vergleiche auch:
- Löwenstein Der Schriftsteller Rudolph Löwenstein wurde am 20. Februar 1819 in Breslau geboren und starb am 5. Januar 1891 in Berlin . Weit bekannt wurde er, als 1846 sein Gedicht-Zyklus „Der Kindergarten“ (Kindergedichte) erschien.
- Warncke Paul Warncke, Bildhauer und Schriftsteller, wurde am 13. Mai 1866 in Lübz geboren und starb am 25. April 1933 in Neubabelsberg. Etwa um 1909 wurde der wenig erfolgreiche Bildhauer Warncke zum Schriftsteller, er schrieb Essays, patriotische Gedichte…
- Natorp Paul Gerhard Natorp, geboren am 24. Januar 1854 in Düsseldorf und gestorben am 17. August 1924 in Marburg komponierte hauptsächlich Kammermusik, schrieb aber auch etwa 100 Lieder und 2 Chorwerke. Bekannt ist sein Briefwechsel mit Brahms, der…
- Pohlenz Christian August Pohlenz, geboren am 3. Juli 1790 in Saalgast , Niederlausitz und gestorben am 9. März 1843 in Leipzig, was Komponist, Dirigent and Gewandhaus Kapellmeister von 1810 to 1827.
- Blanckmeister Der Pfarrer und Schriftsteller Franz Blanckmeister wurde am 4.2. 1858 in Plauen (Vogtland) geboren und starb am 5.5. 1936 in Dresden. - Er war von 1897 an Pfarrer an der Trinitatiskirche in Dresden. Bekannt sind seine Arbeiten zur…