Liederlexikon: Da steht ein hohes Haus
Lieder | 1544Lieder mit der Zeile „Auf dem Berge da steht ein hohes Haus“ sind zumindest seit dem 16. Jahrhundert. Das Muster ist dabei immer ähnlich: „Da droben auf jenem Berge / da steht ein hohes Haus / da schauen wohl alle Frühmorgen / drei schöne Jungfrauen heraus / Die eine die heißet ….“ Schon 1544 wird dieses Motiv zitiert, Erk führt zahlreiche Varianten des Liedes an.
- Da steht ein hohes Haus im Archiv:
- Da droben auf jenem Berge
- Da droben auf jenem Berge (1908)
- Da droben auf jenem Berge (1914)
- Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
- Da droben auf jenem Berge (Goethe, 1801)
- Dort oben auf dem Berge (1544)
- Dort oben auf dem Berge (Bergmann)
- Dort oben auf dem Berge (Täublein)
- Dort oben auf jenem Berge
- Droben auf dem Bergelein (Lothringen)
- Ein festes Haus ist unser Haus
- Ich armer Tambursgesell
- Jetzt treten wir vor des Bräutigams Tür
- Maria spann den Wocken an (Maria als Spinnerin)
- Volkslieder aus dem 16. Jahrhundert
- Volkslieder und Copyright
- Volkslieder und Volksreime aus Westpreußen (Vorwort)
- Zu Augsburg steht ein hohes Haus
- Zu Bacharach am Rheine
- Zum Stolpen da steht ein hohes Haus
- Mehr zu Da steht ein hohes Haus