Liederlexikon: Da steht ein hohes Haus
Lieder |
1544
Lieder mit der Zeile „Auf dem Berge da steht ein hohes Haus“ sind zumindest seit dem 16. Jahrhundert. Das Muster ist dabei immer ähnlich: „Da droben auf jenem Berge / da steht ein hohes Haus / da schauen wohl alle Frühmorgen / drei schöne Jungfrauen heraus / Die eine die heißet ….“ Schon 1544 wird dieses Motiv zitiert, Erk führt zahlreiche Varianten des Liedes an.
Da steht ein hohes Haus im Archiv:
Vergleiche auch:
- Da droben auf jenem Berge Da droben auf jenem Berge da steht ein hohes Haus da schauen wohl alle Frühmorgen drei schöne Jungfrauen heraus Die eine, die heißet Elisabeth die andre Bernharda mein die dritte, die will ich…
- Da droben auf jenem Berge Da droben auf jenem Berge da steht ein hohes Haus da schauen wohl alle Frühmorgen drei schöne Jungfrauen heraus Da unten in jenem Tale da treibt das Wasser ein Rad das treibet nichts als…
- Da droben auf jenem Berge (Die Mühle) Da droben auf jenem Berge da steht ein hohes Haus da schauen wohl alle Frühmorgen drei schöne Jungfrauen heraus Die eine die heißet Susanne die andere Anne Marei die dritte die darf ich…
- Da droben auf jenem Berge Da droben auf jenem Berge da steht ein hohes Haus da schauen wohl alle Frühmorgen drei schöne Jungfrauen heraus. Die eine heißt Susanne die andere Anne-Marei die dritte die darf ich nicht nennen…
- Dort oben auf jenem Berge Dort oben auf jenem Berge da steht ein hohes Haus da schaut ja alle Morgen mein feines Liebchen raus Ich bot ihr guten Morgen sehr wohl gefiel ihr das sie tät mir wohl…