Nun will ichs aber heben an
Das Allerbest und das ich kann
Ich wills gar fröhlich singen
Hilf reicher Christ von Himmelreich
Dass mir nit misselinge!
Von einem Künig lobesan,
König Lasla ist sein Nam
Ein König aus Österreiche
Ja, spricht man in der Christenheit
Man findet nit sein gleiche.
Er war in seinen jungen Tagen.
Die Ungarn hießen ihn ein deutschen Knaben
Das haben wir wol vernummen
Dass er zu Ofen ist ausgeritten
Zu Prag ist er umbkommen
(27. Strophen)
…
Text und Musik: Verfasser unbekannt
in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 240)
Dieses Lied auf den Tod des König Lasla (d. h. Ladislaus), nachgeborenen Sohn des Kaisers Albrecht II (gestorben 1439) und zukünftigen Königs von Böhmen und Ungarn, der als 17jähriger Prinz 1475 zu Prag ermordet wurde) verdankt sein Entstehen einer böswilligen Seele, die lügenhafte Sachen mit Bitterkeit darstellt, jedenfalls von katholischer Seite veranlasst und gegen die Hussiten (Ketzer genannt) gerichtet. Es war durch das ganze 16. Jahrhundert bis Mitte des 17. sehr beliebt, wie die große Zahl der Drucke, (der älteste von 1513, der letzte von 1650) bezeugt.
Anmerkungen zu "Nun will ichs aber heben an (König Lasla)"
Texte neu gedruckt Altd. Liederb. 371 (nach einem fl. Bl., Nürnberg, K. Hergotin 1530) von Liliencron, Hist. VL., Nr. 108; Wolff, hist. VL., 72S; Wunderh. I., 119 (a. A. 118, Birlingers Ausg. II, 518).
Aller Wahrscheinlichkeit nach ist das Lied erst zu Anfang des I6. Jahrh. entstanden und hatte vermutlich seine eigene Melodie, auf die einige Drucke verweisen, andere sagen „Wie man den Lindenschmidt singt“. Die meisten Drucke haben gar keine Tonangabe. Die eigene Melodie dazu ist nicht gefunden. — Im Augsb. Gesangb. 1530 steht ein Psalmlied „Hilff mir Gott in deim namen bald“. Im thon, wie ,König Laßles Lied“.
.
Vergleiche auch:
- Fröhlich so will ich singen (König von Ungarn) Fröhlich so will ich singen Wol heur zu dieser Frist Wol von dem König aus Ungarn, Der unschuldig gestorben ist Er war bei zwanzig Jahren Ein König in Ungarland; Er war von edlem…
- Ein neues Lied wir heben an Ein neues Lied wir heben an das walt Gott unser Her re zu singen, was Gott hat getan zu seinem Lob und Ehre Zu Brüssel in dem Niederland wohl durch zween junge Knaben…
- Im Böhmerland bei Prag Im Böhmerland bei Prag da hat der König von Preußen getanzt mit der Kaiserin von Ungarn auf dem Thau Er tanzte mit ihr so tapfer herum dass ihr das Gehör im Kopf verschwund da mußt…
- Ich lag in einer Nacht und schlief Ich lag in einer Nacht und schlief mich deucht , wie König Kaspar rief ich sollt klärlich beschreiben von drei König ein wahres Lied sie sein zu Köln am Rheine Text und Musik: Verfasser unbekannt um…
- Wie gerne wollt ich singen Wie gerne wollt ich singen so ficht mich Trauer an Ich weiß nit zu verbringen jedoch kann ichs nit lan Herr Gott, ich tu dirs klagen den Jammer und die Not so sich…