Liederlexikon: von Liliencron
Jahrgang 1840-1859 | 1844Der Lyriker Detlev von Liliencron wurde am 3. Juni 1844 in Kiel geboren, er starb am 22. Juli 1909 in Alt-Rahlstedt. Sein eigentlicher Name war Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron. Neben eigenen Texten gab er auch Sammlungen mit älteren Liedern heraus, so z: B. „Deutsches Leben im Volkslied um 1530“.
- von Liliencron im Archiv:
- 50. Geburtstag des Kaisers (1909)
- Botz Marter kyri Velti (Schlacht bei Bicocca)
- Der König wohl zu dem Herzog sprach
- Der Tag der ist so freudenreich aller Kreature
- Deutsches Leben im Volkslied um 1530
- Es ist der Reichstag für und nichts beschlossen
- Es ist ein Ros entsprungen
- Gegen Hurrapatriotismus (1910)
- Heinrich Straß
- Heut bin ich über Rungholt gefahren (Trutz blanke Hans)
- Kling kling bum bum und tschingdada (Die Musik kommt)
- Schoenaich-Carolath
- Störtebecker und Gödeke Michael
- Volkslied-Bücher
- Was ist ein Volkslied
- Wir wollen ein Liedel heben an (Der sächsische Prinzenraub)
- Wollt ihr hören einen neuen Sang
- Wollt ihr hören neue Mär (Bauernkrieg)
- Wollt ihr nun hören eine neue Geschicht
Mehr zu von Liliencron