Augsburg ist ein kaiserlich Stadt
Darin da leit mein Lieb gefangen
In einem Turm, den ich wohl weiß,
Darnach steht mein Verlangen
Ich lehnt mein Leiterlein an die Maur
Und hört mein Lieb darinnen.
Da erfreut sich alles des darinnen was
Ich hört ein Vöglein singen
So sing, so sing, Frau Nachtigall
Die andern Waldvöglein schweigen
So will ich dir dein Gefiedere
Mit rotem Gold beschneiden
Mein Gfieder beschneidst mir freilich nit
Ich will dir nimme singen
Ich bin ein kleins Waldvögelein
Ich trau dir wol z’entrinnen
Bist du ein kleins Waldvögelein
So schwing dich von der Erden!
Dass dich der kühle Maientau nit netz
Der kalte Reif dich nit erfröre/
Und netzt mich der kühle Maientau
So trocknet mich Frau Sunne
Und wo zwei Herzlieb beisammen sein
Die zwei sollen sich baß besinnen
Zwischen Berg und tiefem Tal
Da leit ein freie Straße
Wer seinen Buhlen nit haben will
Der mag ihn fahren lassen
Text und Musik: Verfasser unbekannt
in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 410 „Der Rat der Nachtigall“)
Anmerkungen zu "Augsburg ist ein kaiserlich Stadt"
Heidelberger Handschrift 109, Bl. 135 (um 1516 zu Augsburg geschrieben). Daher bei Uhland Nr. 16. Zwei Zusatzstrophen nach Nr, 6, die ganz andern Versbau und störenden Inhalt haben, habe ich fortgelassen. Die Handschrift hat nach bayerischen Dialekt stets ai für ei, z. B. ainen. — Strophe 7 ist Lieblingsstrophe vieler Volkslieder. Sie meldet uns hier den Ton, nach welchem das ganze Lied gesungen wurde und der in nächster Nummer folgt. Strophe 3 — 6 kommen auch in dem Liede „Wohl hinter meines Vaters Hof“ — vor.
Zum Inhalt vergl. Uhland III, 91 und dessen Abhandlung in Germania VII, 2. Heft. Ein gefangener Kriegsmann zu Augsburg fordert die Nachtigall zu singen auf; seine Liebste lehnt eine Leiter an den Turm und hört einen Wechselgesang, dessen alles was drin ist, sie erfreut. Der Rat des Vogels ist ein besonnener, eine Tröstung und Ermutigung selbst für den Gefangenen. (Böhme)
.
Vergleiche auch:
- Nun reif nun reif du kühler Tau Nun reif, nun reif, du kühler Tau! Reifst mir auf meinen Fuß Das Meidlein ist über hundert Meil Und dass mir werden muß. Nun sing', nun sing', Frau Nachtigall Du kleins Waldvögelein! Kämstu…
- Wohl hinter meines Vaters Hof Wohl hinter meines Vaters Hof da fleugt ein weiße Tauben sie ist so manchem Falken entflogen ein Eul hat mirs gesangen Die Eul die mirs gefangen hat die läßt mirs wiederum fliegen gen…
- Es flog ein kleins Waldvögelein (Tagelied) Es flog ein kleins Waldvögelein der Lieben fürs Fensterlein es klopfet also leise mit seinem Goldschnäbelein Stand auf, Herzlieb und laß mich ein! ich bin solang geflogen wohl durch den Willen dein Bist du so…
- Nun ade du mein lieb Heimatland (Westfalen mein ade) Nun ade, du mein lieb Heimatland Westfalen mein, ade! Es geht jetzt fort zum fremden Strand Westfalen mein, ade! Und so sing ich dann mit frohem Mut wie man singet, wenn man wandern…
- Es steht ein Lind in jenem Tal Es steht ein Lind in jenem Tal Ist oben breit und unten schmal Ist oben breit und unten schmal Darauf da sitzt Frau Nachtigall Du bist ein kleins Waldvögelein, Du fliegst den grünen…