Liebeslieder von A - Z
- Am blau und weißen Bande (Goldnes Kreuz) (1836)
- Am Brünnelein im Walde wie traulich war´s zu zwein (1936)
- Am Dienstag z´ Morgen in aller Früh (1918)
- Am Haidberg geht ein leises Singen (Die goldene Wiege) (1910)
- Am Himmel die Sonne scheint (1900)
- Am Himmel steht ein heller Stern (Der ferne Stern) (1911)
- Am Samstag abend spate (1928)
- Am Schwarz und Blauen Bande (1900)
- Am Ufer des Stromes da wandelten zwei (1883)
- Am Weidenboom am Weidenboom (1910)
- An Alexis send ich dich (Ida) (1812)
- An dem Himmel sind zwei Sterne (Schlesien) (1842)
- An dem reinsten Frühlingsmorgen (1791)
- An der Gartentür hat mein Liebchen mir (1941)
- An der Quelle saß der Knabe (1803)
- An einem heißen Sommertag (1910)
- An eines Bächleins Rande (Tausendschön) (1838)
- An jedem Abend geh ich aus (1825)
- Andern hab ich manchen Vers geschrieben (Für Greta) (1943)
- Annamial (Annamirl) (1884)
- Ännchen von Tharau (1778)
- Ännchen von Tharau (Original) (1642)
- Anne Marie wo willst du denn hin? (1900)
- Annemarie wo gehst du hin? (1910)
- Annemarie wo geht die Reise hin (1900)
- Arm und klein ist meine Hütte (1779)
- Auf auf Schätzle steh auf (1800)
- Auf d’Alma geh i aufe (1808)
- Auf dem Berge dort oben da wehet der Wind (Tiedge) (1774)
- Auf dem Böhmerwald (1840)
- Auf dem Kirchhof steht ein Rosenbaum (Ramstein) (1860)
- Auf den Bergen wachsen Reben (1870)
- Auf der Alma (Lied der Alpenhirtin) (1830)
- Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika) (1935)
- Auf der Welt ist mir nichts lieber (schöne Nachbarin) (1936)
- Auf dieser Welt hab ich kein Freud (1775)
- Auf dieser Welt hab ich kein Freud (Bergisch) (1843)
- Auf dieser Welt hab ich kein Freud (Frau Nachtigall) (1843)
- Auf jeder Blume schaukelt flink (Schaukellied) (1905)
- Auf jenem Berge, da möcht ich wohnen (1908)
- Auf jener Wiesen schenkt man ein (1740)
- Auf Trauern folgt groß Freud (1929)
- Auf Trauern folgt groß Freud (1860)
- Auf, ihr muntern Hochzeitsgäste (1850)
- Aufn Tauern da tuats schauern (Frauenversion) (1900)
- Aufn Tauern tuats schauern (Männerversion) (1884)
- Augsburg ist ein kaiserlich Stadt (1516)
- Aus argem Wahn so heb ich an (1556)
- Aus argem Wahn so heb ich an (Ambraser Liederbuch) (1582)
- Aus aus aus ist´s mit mir (1845)
- Jungfrau in dem roten Rock (1544)
- Herzlich tut mich erfreuen (1545)
- Der Mai tritt rein mit Freuden (1545)
- Dort ferne vor jenem Walde (1547)
- Der Mond der steht am höchsten (1549)
- Wohlauf gut Gsell von hinnen (1549)
- Wach auf mein Hort vernimm mein Wort (1549)
- Mir ist ein schöns brauns Maidelein gefallen in den Sinn (1549)
- Ich armes Meidlein klag mich sehr (1549)
- Es naht sich gegen den Maien (Untreue) (1549)
- Es flog ein kleins Waldvögelein (Tagelied) (1549)
- Ich armes Käuzlein kleine (1549)
- Hätt mir ein Espenzweigelein (1549)
- Ach Jungfrau wollt ihr mit mir gan (1549)
- Mir ist ein schönsbraun Meidelein gefalln in meinen Sinn (1549)
- Frau ich bin euch von Herzen hold (1549)
- Ich armer Boss bin ganz verirrt (1549)
- Ach Gretlein übern Rhein (1549)
- Ich habs gewagt frisch unverzagt (1549)
- Es jagt ein Jäger wohlgemut (1549)
- Ich ging wohl bei der Nacht (1550)
- Mein Feinslieb ist von Flandern (1550)
- Ach Gott ich klag dir meine Not (1550)
- Ach Gott wem soll ich klagen mein Leid (1550)
- Es steht ein Lind in diesem Tal (1550)
- Der Wächter der blies an den Tag (1550)
- Gut Hensel über die Heide reit (1550)
- Nun reif nun reif du kühler Tau (1550)
- Kein Lieb ohn Leid (1550)
- Gelobt sei (Das Lied von dem Heller) (1550)
- Ach Gott wem soll ichs klagen (Verjagte Lieb) (1550)
- Ach Gott wem soll ichs klagen (lieber Tod) (1550)
- Der Gutzgauch hat sich zu Tod gefalln (1550)
- Aus hertem Weh klagt sich ein Held (1551)
- Ein Buhler muss sich leiden viel (1555)
- Hiefür hiefür (Hochzeitslied II) (1556)
- Wiewohl ich arm und elend bin (1556)
- Es war einmal ein Bauernsohn der wollte schon (1556)
- Aus argem Wahn so heb ich an (1556)
- Und wär der Winter noch so kalt (1558)
- Ich ritt mit Lust durch einen Wald (1560)
- Ich saß und was einmal allein (1560)
- Elend hat mich umfangen (1560)
- Mein fein Lieb ist hinweg geflogen (1560)
- Einmal tät ich spazieren (Jägerlied) (1560)
- Ich hab mir ein steten Buhlen zwar (1566)
- Es ist auf Erden kein schwerer Leiden (1570)
- Weiß mir ein Blümlein blaue (1570)
- Gar hoch auf jenem Berge (altes Weib) (1570)
- Mir geliebt im grünen Maien (1570)
Liebeslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
Brautlieder (72) - Ehelieder (65) - Erotische Lieder (348) - Hochzeitslieder (113) - Hofelieder (43) - Liebeskummer (823) - Schäferliebe (8) - Tagelieder (48) -Die schönsten Liebeslieder über Liebesfreuden und Liebesschmerz. Große Gefühle, Sehnsucht, Eifersucht, tiefe Verbundenheit, Zärtlichkeit und Gewalt. Glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Lieder von der Liebe. Von „Lili Marleen“ über „Dat du min Leevsten büst“ bis zu „Wenn ich ein Vöglein wär“ .
Bücher mit Liebesliedern: “Die schönsten Liebeslieder” in Originaltexten und Noten erschien 1981 im Wilhelm Heyne Verlag in München.
CD-Tipp: Brot & Rosen
Preis der deutschen Schallplattenkritik für das Liebeslieder Album der Grenzgänger! Von Heines „Loreley“ über „Es waren zwei Königskinder“ bis zu einer an Elvis Presleys „Fever“ erinnernden Version von „Wenn alle Brunnen fliessen“. Am Ende dann Schillers „Ode an die Freude“ und ein Hochzeitstanz, der Mendelssohn-Bartholdy und Wagner vereint!. Ein außergewöhnliches Album mit aufwändig gestaltetem, 40-seitigen Booklet mit allen Texten und Hintergründen zu den Liedern.
