Liebeslieder von A - Z
- Die Vöglein in dem Bauer (1582)
- Die Vöglein in dem Walde (1908)
- Die Vöglein in dem Walde paaren sich gar balde (1838)
- Die Welt die ist veränderlich (1870)
- Die Zeit kommt dass ich wandern muss (1809)
- Die Zigarren und die Mädchen (1900)
- Dierndle muaßt nit launig sein (1884)
- Dies Bildnis ist bezaubernd schön (Zauberflöte) (1791)
- Diesen Ort muß ich verlassen wo ich einst so glücklich war (1936)
- Dir folgen meine Tränen (1766)
- Dirndl hat g´sagt Jetzt kommt der Frühling (1900)
- Dirndle sing ma a lustigs Lied (1924)
- Do ich mein erstes Weib nahm (Alte Trumpel) (1530)
- Do kom all ein Kanönneken an (1900)
- Dort an jenem Berge (Die Schäferin) (1800)
- Dort auf gen Leidle (1839)
- Dort aussen uf jenem Berge (Alter Mann) (1542)
- Dort droben vor meins Vaters Haus (1850)
- Dort drunten im Tale läufts Wasser so trüb (1856)
- Dort ferne vor jenem Walde (1547)
- Dort in den Weiden steht ein Haus (1842)
- Dort nieden in jenem Holze (1582)
- Dort ob’n auf jenem Berge (1860)
- Dort oben auf dem Berge (1544)
- Dort oben auf dem Berge (Bergmann) (1900)
- Dort oben auf dem Berge (Täublein) (1806)
- Dort oben auf jenem Berge (1900)
- Dort unten geht mein Trauern an (1890)
- Dort unten im Gärtchen (1936)
- Dort unten im Tale wo’s Bächlein so rauscht (1890)
- Dort unten in selben Gründla (1890)
- Dort wo die klaren Bächlein rinnen (Die Schäferin) (1820)
- Dort wo die klaren Quellen rinnen (1813)
- Drauße im Schwabeland wächst e schöns Holz (1820)
- Dree Dag dree Dag dree lustige Dag (1900)
- Drei Laub auf einer Linden (1540)
- Drei muntre Burschen saßen gemütlich bei dem Wein (1880)
- Drei rosarote Bännele drei rosarote Band (1929)
- Drei Rosen im Garten vier Lilien im Wald (1883)
- Drei schneeweiße Gäns (Dreischläger) (1910)
- Drei schneeweiße Täuble (1880)
- Drei Tag ist Kirmeß (1710)
- Drei wilde Enten die fliegen übern See (1910)
- Drei-viermal um das Haus herum (1936)
- Dreimal um das Häuselein herum (1827)
- Dreimal ums Scheiterbeig (Fenstergang) (1880)
- Droben auf dem Bergelein (Lothringen) (1928)
- Droben im Oberland (da ist die Jägerei) (1900)
- Droben steht ein weißes Haus (Hochzeit) (1936)
- Drunt im Burgenland steht ein Bauernhaus (1930)
- Mir ist’s halt nie so wohl zu Mut (1776)
- Zum Sterben bin ich verliebet in dich (1777)
- Das Mägdlein will ein Freier hab´n (1777)
- Es ist nichts mit den alten Weibern (1777)
- Allerschönster Engel allerschönstes Kind (1777)
- Wenn die Nacht mit süßer Ruh (1777)
- Mein guter Michel liebet mich (1777)
- Wer soll Braut sein? (Herder, 1778) (1778)
- Ich steh auf einem hohen Berg (1778) (1778)
- Es ritt ein Ritter wohl durch das Ried (1778)
- Wenn du zu meim Schätzchen kommst (1778)
- Wenn ich ein Vöglein wär (1778)
- Das Wasser rauscht das Wasser schwoll (Der Fischer) (1778)
- Es wollt ein Mägdlein wohl früh aufstehn (Verwundeter Knabe) (1778)
- Wach auf meins Herzens Schöne (1778)
- Ännchen von Tharau (1778)
- Wohl auf zum Tanz was ist`s denn mehr (1778)
- Es saß auf grüner Heide ein Schäfer grau und alt (1778)
- Nun laet uns sengn dat Abendleed (1778)
- Arm und klein ist meine Hütte (1779)
- Ach wie ists möglich dann (1780)
- Ach was ist die Liebe für ein süßes Ding (1780)
- Ich saß am Markte stundenlang (1780)
- Oft Mancher muß leiden und hats nicht verschuldt (1780)
- Ach wie bald ach wie bald (1780)
- Da drunten in jenem Tale (Mühlrad) (1780)
- Ein Pilgermädel (Der Bruder Graurock und die Pilgerin) (1780)
- Guter Mond du gehst so stille (Liebeslied) (1780)
- Ich hab ein kleines Hüttchen (Volksmund) (1780)
- Schwarzbraunes Mägdelein (1780)
- Will sich Hektor ewig von mir wenden (1780)
- Den Sonntag den Montag in aller Fruh (Liebesschmerz) (1780)
- Das waren mir selige Tage (Die Schiffahrt) (1781)
- Wer ein Liebchen hat gefunden (1781)
- Ach ich liebte war so glücklich (1781)
- Dich auch so grausam abzubrechen (Vergißmeinnicht) (1781)
- Es steht ein Baum im Odenwald (1781)
- Es hätt e Bur es Töchterli (1781)
- Que le jour me dure (1781)
- Wie der Tag mir schleichet (1781)
- Mädels sagt es laut Liesel ist ne Braut (1782)
- Alles liebt und paart sich wieder (1782)
- So herzig wie mein Lisel (1783)
- Linchen einst wirst du die Meine (Eheglück) (1783)
- Ich kann und mag nicht fröhlich sein (1784)
- Es waren drei Soldaten (1784) (1784)
- Dich sanfter Jüngling liebt mein Herz (1784)
- Weine weine weine nur nicht (1784)
- Mädchen mit dem blauen Auge (erotisch) (1785)
- Ich bin der Hexe gar zu gut (1786)
Liebeslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
Brautlieder (72) - Ehelieder (65) - Erotische Lieder (348) - Hochzeitslieder (113) - Hofelieder (43) - Liebeskummer (823) - Schäferliebe (8) - Tagelieder (48) -Die schönsten Liebeslieder über Liebesfreuden und Liebesschmerz. Große Gefühle, Sehnsucht, Eifersucht, tiefe Verbundenheit, Zärtlichkeit und Gewalt. Glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Lieder von der Liebe. Von „Lili Marleen“ über „Dat du min Leevsten büst“ bis zu „Wenn ich ein Vöglein wär“ .
Bücher mit Liebesliedern: “Die schönsten Liebeslieder” in Originaltexten und Noten erschien 1981 im Wilhelm Heyne Verlag in München.
CD-Tipp: Brot & Rosen
Preis der deutschen Schallplattenkritik für das Liebeslieder Album der Grenzgänger! Von Heines „Loreley“ über „Es waren zwei Königskinder“ bis zu einer an Elvis Presleys „Fever“ erinnernden Version von „Wenn alle Brunnen fliessen“. Am Ende dann Schillers „Ode an die Freude“ und ein Hochzeitstanz, der Mendelssohn-Bartholdy und Wagner vereint!. Ein außergewöhnliches Album mit aufwändig gestaltetem, 40-seitigen Booklet mit allen Texten und Hintergründen zu den Liedern.
