Dort nied´n in jenem Holze
leit sich ein Mühlenstolz,
Sie mahlt uns alle Morgen
das Silber und rote Gold
Dort nied’n in jenem Grunde
Schwemmt sich ein Hirschelein.
Was führt es in seinem Munde?
Von einem Goldfingerlein.
Hätt ich des Goldes ein
Stücke zu einem Ringelein,
Meinem Buhlen wollt ich’s schicken
Zu einem Goldfingerlein.
Was schickt sie mir denn wieder?
Von Perlen ein Kränzelein;
Sieh da, du feiner Ritter
dabei gedenk du mein.
Text und Musik: Verfasser unbekannt –
in Deutscher Liederhort I (1856) und Liederhort II (1893, Nr. 421)
Im Frankfurter Lieder-Büchlein 1582 und 1584, Nr. 66, Str. 4 — 8. Fortsetzung des Liedes: Schein uns, du liebe Sonne. Uhland S. 76. Wunderhorn. 4, 34. Niederdeutsch: „So fern in jenem Frankryke dar licht ein Möle stolt. Uhland. 32 B. Niederd. Ldb. Hamb. 1884 Nr. 5.
"Dort nieden in jenem Holze" in diesen Liederbüchern
in: Lieder-Büchlin : Zweihundert auserlesene Neue Lieder , allen jungen Gesellen und züchtigen Jungfrauen zum neuen Jahr , gedruckt mit ihren Melodeyen samt einem Register vormals nie in Druck ausgangen anno 1582, nicht 200 sondern nur 192 Lieder enthaltend , auch in der Aufeinanderfolge der Lieder und deren Lesarten durchgehend verschieden von dem Frankfurter Lieder-Büchlein 1582 , (J. Bergemann : Das Ambraser-Liederbuch vom Jahre 1582 , Stuttgart,1845 ) – Zupfgeigenhansl (1908) — Deutsches Lautenlied (1914) — Wander-Liederbuch (1927) — Blaue Fahnen (1930) —
.
Vergleiche auch:
- Dort hoch auf jenem Berge da geht ein Mühlenrad Dort hoch auf jenem Berge Da geht ein Mühlenrad Das mahlet nichts denn Liebe Die Nacht bis an den Tag Die Mühle ist zerbrochen Die Liebe hat ein End So gfegn dich Gott,…
- Dort ob'n auf jenem Berge Dort ob'n auf jenem Berge da steht ein hohes Haus da schaut ja alle Morgen mein feines Liebchen 'raus Ich bot ihr guten Morgen Sehr wohl gefiel ihr das Sie tät mir wohl freundlich winken…
- Da droben auf jenem Berge (Goethe, 1801) Da droben auf jenem Berge da steh ich tausendmal an meinem Stabe gebogen und schaue hinab in das Tal Dann folg ich der weidenden Herde mein Hündchen bewahret mir sie Ich bin herunter…
- Dort oben auf jenem Berge Dort oben auf jenem Berge da steht ein hohes Haus da schaut ja alle Morgen mein feines Liebchen raus Ich bot ihr guten Morgen sehr wohl gefiel ihr das sie tät mir wohl…
- Mir ist ein rot Goldfingerlein Mir ist ein rot Goldfingerlein auf meinen Fuß gefallen so darf ichs doch nicht heben auf die Leut die sähens alle. Text und Musik: Verfasser unbekannt Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 434) Die…