Das Liederbuch der katholischen Kaufmannsjugend im Jung-KKV wurde 1930 herausgegeben, Verlag des Jung-KKV (Jugendverbund im Verband kath. kaufm. Vereinigungen Deutschlands e.V. ) Sitz Essen , Huysenallee 100. Die Ausstattung besorgte Hubert Strauf . Linolschnitte von Hermann Schardt – Essen .
DEM BUNDESLIEDERBUCH AUF DEN WEG!
„Blaue Fahnen! Hebt sie empor! Die katholische Kaufmannsjugend marschiert! Dieses SingebüchIein soll ihr helfen, reine, jugendechte Fröhlichkeit und Geselligkeit zu pflegen. Fest und Feier ihrer Gemeinschaft zu verschönen, die Stunden ihres ernsten Schaffens für die Persönlichkeits-gestaltung und den beruflichen Aufstieg mit frohen Liedern zu umrahmen.
Es bringt eine Auswahl aus dem reichen Schatz des deutschen Volksliedes für alle Anlässe, das beste von den wenigen Liedern des Kaufmannsberufes, geistliche Lieder für die Hauptfestzeiten und die wichtigsten Kirchenlieder in der Fassung des Einheitsliederbuches. Das Büchlein sollte handlich und billig sein. Deshalb mußten wir uns in der Auswahl starke Beschränkung auferlegen. Wir konnten daher auch nicht alle Wünsche berücksichtigen.
Trotzdem glauben wir, daß das Liederbuch dem Singebedürfnis unserer Gruppen im Gottesdienst, bei Feiern, im Heim und auf der Wanderfahrt gerecht wird. Es hat den Vorzug, daß alle Lieder mit Noten versehen, alle Strophen den Noten unterlegt sind. Das erleichtert das Erlernen der Lieder ganz erheblich.
Unseren besonderen Dank verdient Herr Musiklehrer Ferdinand Wernet , Essen, der die Bundesleitung bei der Auswahl der Lieder tatkräftig unterstützte und die Korrektur der Noten besorgte. Dank auch Walter Wolbring, Dr. Gerhard Hiegemann und Hubert Strauf die bei der Zusammenstellung mitgewirkt haben. Hubert Strauf besorgte die Ausstattung des Buches. Auch der Buchdruckerei Konrad TriItsch in Würzburg danken wir für die vorzügliche technische Ausgestaltung. Wir hoffen für das Buch eine gute Aufnahme bei der katholischen Kaufmannsjugend. Lernt recht viel Lieder! Singen ist ein Ausdruck fröhlichen Jung-seins, Singen macht froh!
Für die Bundesleitung des Jung-KKV:
HEINRICH ALBROD, Generalpräses
Blaue Fahnen im Archiv:
Ade zur guten Nacht Aus Sachsen und Thüringen: Schanz und Parucker, Deutsches Liederbuch 1848, S, 296 — Ebenso Serig’s Auswahl, 7. Aufl. Lpzg. 1850 S. 443 und in Kommersbüchern. — Mündlich aus der Rheinpfalz 1882. Vergl. Dr. Zinsser, 36 deutsche Volkslieder 1882, Nr. 36. — Eine unnütze Umdichtung mit...
Alles meinem Gott zu Ehren (Kinderfassung) Alles meinem Gott zu Ehren in der Arbeit in der Ruh Gottes Lob und Ehr zu mehren ich verlang und alles tu Meinem Gott nur will ich geben Leib und Seel, mein ganzes Leben Gib, o Jesu, Gnad dazu gib, o Jesu, Gnad dazu Dich, Maria, will ich ehren die du uns das Heil gebracht ... Weiterlesen ...
Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel) Als ich ein jung Geselle war, nahm ich ein steinalt Weib; ich hatt sie kaum drei Tage, Ti-Ta-Tage da hat´s mich schon gereut. Da ging ich auf den Kirchhof und bat den lieben Tod: Ach lieber Tod zu Basel, Bi-Ba-Basel hol mir mein´ Alte fort! Und als ich wieder nach Hause kam, mein Alte war ... Weiterlesen ...
Blaue Fahnen hebt sie empor Blaue Fahnen hebt sie empor und reicht zum Bund euch die Hand Reißt auf das enge graue Tor ins sonnige Jugendland Frisch auf voran in Fröhlichkeit Wir Jungen erobern die neue Zeit Blaue…
Sitzt e klois Vogerl im Tannewald Sitzt e klois Vogerl im Tannewald tut nix als singen und schrein Was mags fürn Vogerl sei der so schön singt und schreit s wird wohl e Nachtigall sei Hörst du de Vogerl,…
Strauf Der katholische deutsche Unternehmer und Werbetexter Hubert Strauf wurde am 7. April 1904 geboren und starb 1993. 1934 gründete er mit Werbe-Strauf eine der ersten deutschen Werbeagenturen. Nach dem zweiten Weltkrieg war er Mitgründer der Essener…
Ich hör meinen Schatz (Der Schmied) Ich hör meinen Schatz den Hammer er schwinget Das rauschet, das klinget das dringt in die Weite Wie Glockengeläute Durch Gassen und Platz Am schwarzen Kamin da sitzet mein Lieber doch geh ich…
Ich reit auf einem Rößlein Ich reit auf einem Rößlein herauf vom Ungarland und trag ein g´schnürtes Röcklein ein´n Hut mit hohem Rand Also hat mich im Ungarland die Sonnenhitz verbrennt daß mich herauf am Donaustrand kein Mensch…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.