Liederlexikon: Blaue Fahnen
Liederbuch 1920-1933 | 1930Das Liederbuch der katholischen Kaufmannsjugend im Jung-KKV wurde 1930 herausgegeben, Verlag des Jung-KKV (Jugendverbund im Verband kath. kaufm. Vereinigungen Deutschlands e.V. ) Sitz Essen , Huysenallee 100. Die Ausstattung besorgte Hubert Strauf . Linolschnitte von Hermann Schardt – Essen .
DEM BUNDESLIEDERBUCH AUF DEN WEG!
„Blaue Fahnen! Hebt sie empor! Die katholische Kaufmannsjugend marschiert! Dieses SingebüchIein soll ihr helfen, reine, jugendechte Fröhlichkeit und Geselligkeit zu pflegen. Fest und Feier ihrer Gemeinschaft zu verschönen, die Stunden ihres ernsten Schaffens für die Persönlichkeits-gestaltung und den beruflichen Aufstieg mit frohen Liedern zu umrahmen.
Es bringt eine Auswahl aus dem reichen Schatz des deutschen Volksliedes für alle Anlässe, das beste von den wenigen Liedern des Kaufmannsberufes, geistliche Lieder für die Hauptfestzeiten und die wichtigsten Kirchenlieder in der Fassung des Einheitsliederbuches. Das Büchlein sollte handlich und billig sein. Deshalb mußten wir uns in der Auswahl starke Beschränkung auferlegen. Wir konnten daher auch nicht alle Wünsche berücksichtigen.
Trotzdem glauben wir, daß das Liederbuch dem Singebedürfnis unserer Gruppen im Gottesdienst, bei Feiern, im Heim und auf der Wanderfahrt gerecht wird. Es hat den Vorzug, daß alle Lieder mit Noten versehen, alle Strophen den Noten unterlegt sind. Das erleichtert das Erlernen der Lieder ganz erheblich.
Unseren besonderen Dank verdient Herr Musiklehrer Ferdinand Wernet , Essen, der die Bundesleitung bei der Auswahl der Lieder tatkräftig unterstützte und die Korrektur der Noten besorgte. Dank auch Walter Wolbring, Dr. Gerhard Hiegemann und Hubert Strauf die bei der Zusammenstellung mitgewirkt haben. Hubert Strauf besorgte die Ausstattung des Buches. Auch der Buchdruckerei Konrad TriItsch in Würzburg danken wir für die vorzügliche technische Ausgestaltung. Wir hoffen für das Buch eine gute Aufnahme bei der katholischen Kaufmannsjugend. Lernt recht viel Lieder! Singen ist ein Ausdruck fröhlichen Jung-seins, Singen macht froh!
Für die Bundesleitung des Jung-KKV: HEINRICH ALBROD, Generalpräses
- Blaue Fahnen im Archiv:
- Alles meinem Gott zu Ehren (Kinderfassung)
- Als ich einmal reiste in das Sachsen-Weimar-Land
- Auf auf ihr Wandersleut
- Auf lasst uns singen
- Blaue Fahnen hebt sie empor
- Bona Nox (Gute Nacht)
- Christ ist erstanden
- Das Käuzlein lass ich trauern (Landsknechtlied)
- Das Wandern bringt groß Freud
- Die 100 Volkslieder mit den meisten Aufrufen in 2020
- Die Flamme lodert
- Dort wo der alte Rhein mit seinen Wellen
- Ein Haus voll Glorie
- Es zieht durch alle Meere
- Freude schöner Götterfunken
- Gastarbeiter in Deutschland – Eine Million
- Hab oft im Kreise der Lieben
- Ich hör meinen Schatz (Der Schmied)
- Ich reit auf einem Rößlein
- Ihr Freunde Gottes allzugleich
- Ihr Hirten erwacht
- In der Väter Halle ruhte
- In dieser Nacht sei du mir Schirm und Wacht
- Junge hübsche Spinnerinnen
- Junge willst du Kaufmann werden
Mehr zu Blaue Fahnen