Blaue Fahnen von A - Z ..

Alle Lieder aus: Blaue Fahnen.

Ade zur guten Nacht! Jetzt wird der Schluss gemacht, Dass ich muss scheiden. Im Sommer da wächst der Klee, Im Winter, da schneit´s den Schnee, ich muss dich meiden Es trauern Berg und Tal, Wo ich viel tausendmal Bin drüber gangen; Das hat deine Schönheit gemacht, die hat mich zum Lieben gebracht mit großem Verlangen. ... Weiterlesen ... ...

Abschiedslieder | Liebeskummer | Liederzeit: | 1840


Alles meinem Gott zu Ehren in der Arbeit in der Ruh Gottes Lob und Ehr zu mehren ich verlang und alles tu Meinem Gott nur will ich geben Leib und Seel, mein ganzes Leben Gib, o Jesu, Gnad dazu gib, o Jesu, Gnad dazu Dich, Maria, will ich ehren die du uns das Heil gebracht ... Weiterlesen ... ...

Religiöse Lieder für Kinder | | 1858


Als ich ein jung Geselle war, nahm ich ein steinalt Weib; ich hatt sie kaum drei Tage, Ti-Ta-Tage da hat´s mich schon gereut. Da ging ich auf den Kirchhof und bat den lieben Tod: Ach lieber Tod zu Basel, Bi-Ba-Basel hol mir mein´ Alte fort! Und als ich wieder nach Hause kam, mein Alte war ... Weiterlesen ... ...

Ehelieder | Liebeskummer | Lieder vom Tod | Liederzeit: | 1770


Als ich einmal reiste in das Sachsen-Weimar-Land da war ich der Reichste das ist der Welt bekannt Rummel dummel rau-di-de-ra Rummel rummel rau-di-de-ra da war ich der Reichste das ist der Welt bekannt Zwei Jahr bin ich geblieben zog umher von Land zu Land und was ich da getrieben das ist der Welt bekannt Rummel ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Studentenlieder | Liederzeit: | 1930


Ännchen von Tharau ist´s, die mir gefällt sie ist mein Leben, mein Gut und mein Geld Ännchen von Tharau hat wieder ihr Herz auf mich gerichtet in Lieb und in Schmerz Ännchen von Tharau, mein Reichtum, mein Gut du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut Käm alles Wetter gleich auf uns zu schlahn, Wir ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: , | 1778


Auf, auf, ihr Wandersleut Zum Wandern kommt die Zeit! Tut euch nicht lang verweilen In Gottes Nam´n zu reisen! Das Glück, das laufet immer fort An einen andern Ort. Ihr liebsten Eltern mein, Ich will euch dankbar sein. Die ihr mir habt gegeben Von Gott ein langes Leben, So gebet mir zu einer Speis‘ Den ... Weiterlesen ... ...

Wanderlieder | Liederzeit: | 1900


Auf einem Baum ein Kuckuck Sim sa la dim, bam ba, Sa la du, sa la dim – Auf einem Baum ein Kuckuck saß. Da kam ein junger Jäger Sim sa la dim, bam ba, Sa la du, sa la dim – Da kam ein junger Jägersmann. Der schoß den armen Kuckuck, – Sim sa ... Weiterlesen ... ...

Freiheitslieder | Frühlingslieder | Studentenlieder | Trinklieder | Liederzeit: , | 1838


Auf lasst uns singen singen im Chor daß hell und jubelnd es erschallt Singt und jubiliert, fangt an! Text und Musik: Dreistimmiger Kanon von L. Cherubini (1760 – 1842) in: – Blaue Fahnen (1930) — ...

Kanons | Liederzeit: | 1800


Bald gras ich am Neckar bald gras ich am Rhein bald hab ich ein Schätzel bald bin ich allein. Was hilft mir das Grasen wenn die Sichel nicht schneid’t, was hilft mir das Schätzel, wenn’s bei mir nicht bleibt. Und soll ich denn grasen am Neckar, am Rhein, so werf‘ ich mein schönes Goldringlein hinein. ... Weiterlesen ... ...

Liebeskummer | Liederzeit: | 1808


Blaue Fahnen hebt sie empor und reicht zum Bund euch die Hand Reißt auf das enge graue Tor ins sonnige Jugendland Frisch auf voran in Fröhlichkeit Wir Jungen erobern die neue Zeit Blaue Fahnen tragt sie voran im Heerbann des Königs der Welt Für Christus dem wir den Treuschwur getan ziehn mutig wir ins Feld ... Weiterlesen ... ...

Geistliche Lieder | Vereinslieder | Liederzeit: | 1930


Bona Nox bist a rechter Ochs bona Notte liebe Lotte Bonne nuit pfui pfui good night good night heut muß ma no weit gute Nacht gute Nacht ´s wird höchste Zeit, gute Nacht Schlaf fei gsund und bleib recht kugelrund Text ? und Musik: Mozart () in  – Blaue Fahnen (1930) — ...

Schlaflieder | Liederzeit: | 1800


Brüder, reicht die Hand zum Bunde Diese schöne Feierstunde führ uns hin zu lichten Höhn Laßt, was irdisch ist, entfliehen unsrer Freundschaft Harmonien dauern ewig, fest und schön Preis und Dank dem Weltenmeister der die Herzen, der die Geister für ein ewig Wirken schuf Licht und Recht und Tugend schaffen durch der Wahrheit heilge Waffen ... Weiterlesen ... ...

Freiheitslieder | Vereinslieder | Liederzeit: | 1824


Christ ist erstanden Von der Marter alle Deß soll´n wir alle froh sein Christ will unser Trost sein Kyrieleis! Wär er nicht erstanden, Wär die Welt vergangen Seit daß er erstanden ist Loben wir den Vater Jesu Christ Kyrieleis Halleluja, Halleluja, Halleluja! Deß solln wir alle froh sein Christ will unser Trost sein Kyrieleis! Das ... Weiterlesen ... ...

Geistliche Lieder | Liederzeit: | 1100


Das Käuzlein laß ich trauern im Astloch Tag und Nacht ich renn aus Schanz und Mauern ins offne Feld zur Schlacht Ich pflüge mit dem Schwerte und schatze Stadt und Land Das Glück ist mein Gefährte und reicht mir treu die Hand La la la la la la… So, Bruder, lass und wandern! Die Kost ... Weiterlesen ... ...

Bündische Jugend | Soldatenlieder | Liederzeit: | 1850


Das Wandern bringt groß Freud das wissen alle Leut Ich wandre froh feldaus, feldein in Gottes weite Welt hinein Ade, ade! Das Wandern mir gefällt Wie schön ist Gottes Welt Ein wonnig Lustgezelt Es blüht das Tal, es grünt der Rain es singt und klingt in Busch und Hain Wie schön, wie schön wie schön ... Weiterlesen ... ...

Wanderlieder | Liederzeit: | 1930


Das Wandern ist des Müllers Lust Das Wandern Das muß ein schlechter Müller sein Dem niemals fiel das Wandern ein Das Wandern Das Wandern…. Vom Wasser haben wir´s gelernt Vom Wasser Das hat nicht Ruh bei Tag und Nacht ist stehts auf Wanderschaft bedacht Das Wasser Das Wasser…. Das sehn wir auch den Rädern an ... Weiterlesen ... ...

Wanderlieder | Liederzeit: | 1818


Den Gruß lasst erschallen zum ewigen Rom zum Herzen das uns allen schlägt auf St. Petri Thron Zum ihm der die Schlüssel Himmelreichs hält und den sich Gott zum Hirten der Kirche hat bestellt Wir sind ihm ergeben mit Herz und mit Hand ihm der ja Gut und Leben so willig setzt zum Pfand Für ... Weiterlesen ... ...

Geistliche Lieder | Liederzeit: | 1911


Die Flamme lodert, milder Schein durchglänzt den düstern Eichenhain und Weihrauchdüfte wallen O neig ein gnädig Ohr zu mir Und laß des Jünglings Opfer dir Du Höchster, wohl gefallen Sei stets der Freiheit Wehr und Schild Dein Lebensgeist durchatme mild Luft, Erde, Feu´r und Fluten Gib mir als Jüngling und als Greis am väterlichen Herd, ... Weiterlesen ... ...

Freiheitslieder | Geistliche Lieder | Liederzeit: | 1830


Dort nied´n in jenem Holze leit sich ein Mühlenstolz, Sie mahlt uns alle Morgen das Silber und rote Gold Dort nied’n in jenem Grunde Schwemmt sich ein Hirschelein. Was führt es in seinem Munde? Von einem Goldfingerlein. Hätt ich des Goldes ein Stücke zu einem Ringelein, Meinem Buhlen wollt ich’s schicken Zu einem Goldfingerlein. Was ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1582


Dort, wo der alte Rhein mit seinen Wellen so mancher Burg bemooste Trümmer grüsst dort, wo die blauen Trauben saft´ger schwellen und kühler Most des Winzers Müh´ versüsst dort möcht ich sein, bei dir, du Vater Rhein auf deinen Bergen möcht ich sein! Ach könnt‘ ich dort in leichter Gondel schaukeln und hörte dann ein ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Liederzeit: | 1827


Ein Haus voll Glorie schauet weit über alle Land Aus ew´gem Stein erbauet von Gottes Meister Hand Gott wir loben dich Gott wir preisen dich O laß im Hause dein uns all geborgen sein Gar herrlich ist´s bekränzet mit starker Türme Wehr Und oben hoch erglänzet Des Kreuzes Zeichen hehr Gott wir loben dich Gott ... Weiterlesen ... ...

Geistliche Lieder | Liederzeit: | 1876


Es Buerbüebli man-i-nid das gseht me mir wohl an, juhe das gseht me mir wohl an Fidiri, Fidira, Fidirallala ´s mues eine si gar hübsch und fin, darf keini Fähler ha … Und Herebüebli git´s ja nid, wo keini Fähler hei . . . Drum blieben i ledig bis in den Tod, so het die ... Weiterlesen ... ...

Frauenlieder | Liebeslieder | Liederzeit: | 1900


Es ist ein Ros entsprungen Aus einer Wurzel zart. als uns die Alten sungen, Aus Jesse kam die Art Und hat ein Blümlein bracht Mitten im kalten Winter, Wohl zu der halben Nacht. Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1920 „Weihnachtslied“ Das altkatholische Triersche Christliedlein“) Wie alt das schöne Weihnachtslied ... Weiterlesen ... ...

Marienlieder | Weihnachtslieder | Liederzeit: | 1599


Es ist ein Schnitter, heißt der Tod Hat Gwalt vom großen Gott: Heut wetzt er das Messer, es schneidt schon viel besser, bald wird er drein schneiden, wir müssen´s nur leiden. Hüt dich, schöns Blümelein! Was heut noch grün und frisch da steht, wird morgen weggemäht: die edel Narzissen, die englischen Schlüsseln, die schön Hyazinthen, ... Weiterlesen ... ...

Lieder vom Tod | Liederzeit: , | 1637


Es zieht durch alle Meere mein Boot im kühnen Flug am Topp den Schild der Ehre das Kreuz am scharfen Bug Mein Kompaß sind die Sterne mein Dach das Himmelszelt mein Ziel die weite Ferne mein Feld die ganze Welt Ich wandre auf Völkerpfaden den Ölzweig in der Hand und spinn den starken Faden zum ... Weiterlesen ... ...

Vereinslieder | Liederzeit: | 1930


Blaue Fahnen von A - Z: