Bald gras ich am Neckar
bald gras ich am Rhein
bald hab ich ein Schätzel
bald bin ich allein.
Was hilft mir das Grasen
wenn die Sichel nicht schneid’t,
was hilft mir das Schätzel,
wenn’s bei mir nicht bleibt.
Und soll ich denn grasen
am Neckar, am Rhein,
so werf‘ ich mein schönes
Goldringlein hinein.
Es fließet im Neckar,
es fließet im Rhein,
soll schwimmen hinunter
ins tiefe Meer ’nein.
Und schwimmt es, das Ringlein
so frißt es ein Fisch,
das Fischlein soll kommen
auf’s Königs sein Tisch.
Der König tät fragen
wem’s Ringlein soll sein?
da tät mein Schatz sagen:
das Ringlein g’hört mein.
Mein Schätzel tät springen
bergaus und bergein,
tät wied’rum mir bringen
das Goldringlein fein.
Kannst grasen am Neckar,
kannst grasen am Rhein,
wirf du mir nur immer
dein Ringlein hinein
Text: die ersten beiden Strophen aus Süddeutschland , 18. Jahrhundert – Strophen 3.- 8. ca. 1808 in „Des Knaben Wunderhorn“ von Augusta von Plattenberg –
Musik: Melodie 1 als Schnadahüpferl vor 1830 , Ludwig Erk bringt in „Deutscher Liederhort“ (1856, Nr. 87 „Das Ringlein“ die Melodie Nr. 2 aus Regensburg und Melodie Nr. 3 aus der Gegend von Darmstadt
Text zuerst im Wunderhorn II. 1808, S. 15 (a. A. 18). Durch Frau von Plattberg an Arnim mitgeteilt. Seitdem ist das Lied viel abgedruckt und Volkslied geworden. Aber bloß Str. 1 und 2 sind süddeutsches Volksgut, sind Schnadahüpfln gewesen, und hervorgegangen aus dem ältern, natürlicheren und noch heute gesungenen Tanzreime: „Bald Gras ich am Acker, bald gras ich am Rain, bald Hab ich ein Schätzte, bald bin ich allein.“ Str. 3 bis 8 sind hinzugedichtet, sind Kunstdichtung und bilden eine Romanze vom Schicksal des Ringes.
Die Melodie mit diesem Texte steht zuerst gedruckt in Serig’s Auswahl … ( Lpz. 1830, S, 393) Genau so zu einem andern Texte in „Quodlibet, oder komische Lieder und Gesänge vom Wiener Theater.“ Hamb, bei A. Cranz (um 1825 ).Anfang:
Erk gibt sie streng nach dem Original 1830 (wie hier) in seiner Germania 162. Im Liederhort Nr. 87 hat er noch die Mel. „Kimmt a Vogerl geflogen“ vorangestellt.
1s 2, 1 hatten, helfen, nützen; also: Was hilft mir sc. —
Varianten im Text: 1: Bald gras ich am Acker ( Ufer) bald gras ich am Rain , bald hab ich ein Schätzle baid bin ich allein — 2 batten, frommen, fruchten
Bald gras ich am Neckar (Odenwald) Bald gras ich am Neckar bald gras ich am Rhein bald hab ich schön Schatzerl bald bin ich allein Joidi, joi di vallerallera .. Was batt mich das Grase wann's Sichel net schneidt…
Bald gras ich am Acker Bald gras ich am Acker bald gras ich am Rain bald habe ich ein Schätzel bald hab ich ihr kein Mei Schatzerl is wandern kommt nimmer in's Haus i tu mi so gräme…
Bald soll an deinem Strand o Rhein (Rheinlied) Bald soll an deinem Strand, o Rhein Kein Deutscher mehr ein Sklave sein Rings um dich werden schön und grün Der Freiheit Saaten herrlich blüh´n Drum wollen wir dir Lieder weih´n Drum hurrah…
Am Neckar am Neckar Am Neckar, am Neckar Do ischt e Jedes gern Wer d´Heimat hat am Neckar Der sehnt se net in d´Fern´ Juhe! la la la la la la la la la, Der sehnt se…
Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein (am… Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein mir schien die Flut ein Feenreich zu sein denn plötzlich erklang es wie Elfengesang ach so herrlich, ach so zauberisch und wonniglich drang…
Verwalte deine Privatsphäre
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
>einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.