Liederlexikon: Liederbuch für die Deutschen in Österreich
Liederbuch 1881-1890 | Österreich | Wien | 1884Liederbuch für die Deutschen in Oesterreich. Zusammengestellt von Josef Pommer. Herausgegeben vom Deutschen Club in Wien – dritte unveränderte Auflage , Wien 1884 – Verlag Deutscher Club I, Kolowratring 8 – In Kommission bei A. Pichler´s Witwe & Sohn . Das gesamte Reineträgnis ist dem Deutschen Schulvereine gewidmet. Druck von R. Spies & Co in Wien.
Vergleiche auch:
- Des Deutschen Liederbuch "Des Deutschen Liederbuch" - herausgegeben von Hans Wiese, Verlag E. Kabisch, 1924
- Josef Pommer Josef Pommer, geboren am 7. Februar 1845 in Mürzzuschlag; gestorben am 25. November 1918 in Gröbming, war Herausgeber der Zeitschrift "Das deutsche Volkslied" und gilt als Mitbegründer der Österreichischen Ethnomusikologie. Er nahm sich…
- Bua wan´d wüllst auf d´Hahnpfalz gehn Bua wan´d wüllst auf d´Hahnpfalz gehn muasst vor Tag aufstehn muaßt aussi gehn daß d´wol aussi kimmst auf denselbigen Platz wo der Hahn sein Pfalzerl hat Text und Musik: Verfasser unbekannt - mitgeteilt von Professor…
- Tisch- und Trinklieder der Deutschen Tisch- Und Trinklieder Der Deutschen , herausgegeben von Leopold Lad Pfest , in zwei Teilen, zweiter Teil, 1811, Wien , in der Degenschen Buchhandlung.
- Uf Matzlbooch bin i gfohrn Uf Matzlbooch bin i gfohrn und ho´s Radl valor´n ho´s Peitschell vaschenkt bin an Maidlan naug´rennt und wenn´s regn´t und wenn´s schneit und wenn´s blitzt, daß All´s kracht und es is ma halt…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.