Als der Grossvater die Grossmutter nahm (ein Liederbuch für altmodische Leute) erschien erstmals im Oktober 1885 im Insel-Verlag in Leipzig. Es enthält auf mehr als 540 Seiten die Texte von zahlreichen deutschen Volksliedern und volkstümlichen Liedern und einen ausführlichen Teil mit Anmerkungen zu den Autoren und der Herkunft der Lieder. 1922 erschien es in der ... Weiterlesen ... ...
Von Wilhelm Bäumker: „Das katholische deutsche Kirchenlied in seinen Singweisen“. Von den frühesten Zeiten bis gegen Ende des siebzehnten Jahrhunderts. Auf Grund handschriftlicher und gedruckter Quellen bearbeitet. 4 Bände (Band 1: 1886; Band 2: 1883 (!); Band 3: Mit Nachtrag zu den 2 ersten Bänden. 1891; Band 4: Mit Nachtrag zu den 2 ersten Bänden. ... Weiterlesen ... ...
O. Böckel gab unter anderem “ Deutsche Volkslieder aus Oberhessen “ , Marburg 1885 , heraus. ...
Der wahre Jacob war eine sozialdemokratische Satirezeitschrift, die im Anschluß an die Sozialistengesetze erstmals am 5. November 1879 in Hamburg erschien. Sie war über lange Zeit die meistgelesene Zeitschrift im Umfeld der SPD. Wilhelm Blos, der Gründer der Satirezeitung, schrieb unter dem Pseudonym Hans Flux zahlreiche Satiren, Erzählungen und Gedichte. Nach den ersten zwölf Ausgaben wurde ... Weiterlesen ... ...
Deutsche Volkslieder aus Oberhessen
Deutsche Volkslieder aus Oberhessen , Marburg 1885 , herausgeben von O. Böckel . ...
Deutsches Kindergesangbuch für Kirche, Schule und Haus , bereits 1889 bei J. Morgenbesser in Bremen , herausgegeben von L. Tiesmeyer und D. Paul Zauleck in Bremen , 189 Seiten Format . 13. Auflage 1907, 135.000. 16. Auflage 1912. 1918 waren es 250.000. Völlige Neubearbeitung dann nach den hinterlassenen Vorarbeiten seines Vaters nach dem 1. Weltkrieg ... Weiterlesen ... ...
Deutsches Leben im Volkslied um 1530
Deutsches Leben im Volkslied um 1530 wurde herausgegeben von Rochus Freiherr von Liliencron und erschien in der Union Deutsche Verlagsgesellschaft Stuttgart , 1884. Es ist der 13. Band in der Reihe Deutsche National-Literatur Quelle ...
Ditfurths handschriftlicher Nachlaß
Wilhelm von Ditfurth’s handchriftlicher Nachlaß . Der fleißige Sammler u . Herausgeber fränkischer und historischer Volkslieder ( † 25. Mai 1880 in Nürnberg ) hat bei Lebzeiten fast alles an Volksliedern Gesammelte zum Druck gebracht u . nach seinem Tode erschienen seine „Lieder des 30 jährigen Krieges“. Im Sommer 1888 habe ich bei dessen Witwe ... Weiterlesen ... ...
Elsässische Kinder und Wiegenlieder
Elsässische Kinder und Wiegenlieder , mitgeteilt von Ratgeber im Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Literatur in Elsaß-Lothringen I, 1885 S.82. Wieder andere in derselben Zeitschrift 1890 , S. 135-137, mitgeteilt von Eber. Nach andere im jahrbuch des historisch-literarischen Zweigvereins des Vogesenclubs. Diese alle (und noch viel mehr) dienten Böhme für sein Sammelwerk: Deutsches Kinderlied und ... Weiterlesen ... ...