Liederlexikon: Als der Großvater die Großmutter nahm
Liederbuch 1881-1890 | 1885Als der Grossvater die Grossmutter nahm (ein Liederbuch für altmodische Leute) erschien erstmals im Oktober 1885 im Insel-Verlag in Leipzig. Es enthält auf mehr als 540 Seiten die Texte von zahlreichen deutschen Volksliedern und volkstümlichen Liedern. und einen ausführlichen Teil mit Anmerkungen zu den Autoren und der Herkunft der Lieder. 922 erschien es in der fünften, veränderten Auflage . Herausgegeben wurde es von Anton Kippenberg und Friedrich Michael . Das Liederbuch ist vollständig ins Archiv eingearbeitet.
- Als der Großvater die Großmutter nahm im Archiv:
- ´s wird besser gehn! ´s wird besser gehn!
- A – Der Affe gar possierlich ist
- A B C D wenn ich dich seh (Liebes-ABC)
- Ach aus dieses Tales Gründen (Sehnsucht)
- Ach Gott sprach Hans (Der gelehrige Bauer)
- Ach lieber Schuster
- Ach was ist die Liebe für ein süßes Ding
- Ach wenn du wärst mein eigen
- Ach wenn ich nur ein Liebchen hätte
- Ach wenn ich nur kein Mädchen wär
- Alles fühlt der Liebe Freuden
- Alles liebt und paart sich wieder
- Alles schläft (Als Mariane am Klavier sang)
- Als aus den mütterlichen Händen (Die Schöpfung)
- Als der Großvater die Großmutter nahm
- Als der Großvater die Großmutter nahm (Auflage 1922)
- Als ich auf meiner Bleiche
- Als ich noch im Flügelkleide (Lina)
- An Alexis send ich dich (Ida)
- An dem reinsten Frühlingsmorgen
- An der Quelle saß der Knabe
- An einem Fluß der rauschend schoß (Das Waisenkind)
- An eines Bächleins Rande (Tausendschön)
- Arbeit macht das Leben süß
- Arm und klein ist meine Hütte
Mehr zu Als der Großvater die Großmutter nahm