Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Des Rennsteigwanderers Liederbuch

Liederbuch 1900-1910 | 1907

Des Rennsteigwanderers LiederbuchDes Rennsteigwanderers Liederbuch – im Auftrage des Rennsteigvereins herausgegeben von Arthur Richter , Ruhla . Gedruckt in Zeitz , Verlag von Reinhold Jubelt . Das Vorwort stammt vom 13. Januar 1907 , also kurz vor dem Zupfgeigenhansl erschienen. Auf etwa 200 Seiten im westentaschentauglichen Format die Texte zahlreicher Volkslieder.

Region: Ruhla

    Des Rennsteigwanderers Liederbuch im Archiv:
  • Ach du klarblauer Himmel (Wohin mit der Freud)
  • Ach wie ists möglich dann (Thüringerland)
  • Ade du lieber Tannenwald
  • Allemal kann man net lustig sein
  • Als die Römer frech geworden
  • Als Noah aus dem Kasten war
  • Alt Heidelberg du feine
  • Am Brunnen vor dem Tore
  • An den Rhein an den Rhein
  • An der Saale hellem Strande
  • An tannbewachtem Raine
  • Ännchen von Tharau
  • Auf den Bergen die Burgen im Tale die Saale
  • Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)
  • Aus der Jugendzeit aus der Jugendzeit
  • Aus Feuer ward der Geist geschaffen
  • Bald gras ich am Neckar
  • Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher
  • Bin ein fahrender Gesell
  • Bringt mir Blut der edlen Reben
  • Brüder lagert euch im Kreise (Trinklied im Freien)
  • Brüder reicht die Hand zum Bunde (Bundeslied)
  • Brüder zu den festlichen Gelagen
  • Das ist im Leben häßlich eingerichtet
  • Das Käuzlein lass ich trauern (Landsknechtlied)

  • Mehr zu Des Rennsteigwanderers Liederbuch


Kategorien

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.