Liederlexikon: Albvereins-Liederbuch
Liederbuch 1891-1900 | 1900Das Albvereins-Liederbuch, bzw. das Liederbuch des Schwäbischen Albvereins, erschien 1901 bereits in der 5. Auflage, 1903 in der 6. Auflage, die achte Auflage 1905. Nach dem ersten Weltkrieg gab es wohl einen Neudruck.
Die mehr als 300 Volkslieder aus diesem Liederbuch sind vollständig in das Archiv eingearbeitet!
- Albvereins-Liederbuch im Archiv:
- Ab alle Last von Leib und Seel
- Ach wenns nur der König wüsst
- Ade du lieber Tannenwald
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- Alt Heidelberg du feine
- Am Neckar am Neckar
- Am Schwarz und Blauen Bande
- An den Rhein an den Rhein
- Angelegt den Sommerrock
- Auf auf zum fröhlichen Jagen
- Auf ihr Turner lasst uns wallen
- Auf mein Deutschland schirm dein Haus
- Auf meiner freien stolzen Höh
- Auf unsre Berge musst du steigen
- Auf zur Alb zur Schwabenalb
- Bald prangt den Morgen zu verkünden
- Beim Holderstrauch beim Holderstrauch
- Bemooster Bursche zieh ich aus
- Bin i net a Bürschle auf der Welt (Der Obendrauf)
- Blaue Luft Frühlingsduft und der Winde Wehn
- Bringt mir Blut der edlen Reben
- Brüder lagert euch im Kreise (Trinklied im Freien)
- Das ist der Tag des Herrn
- Das ist im Leben häßlich eingerichtet
- Das Käuzlein lass ich trauern (Landsknechtlied)
Mehr zu Albvereins-Liederbuch